Dax rettet das Plus
Nach den zum Teil herben Verlusten schafft der Dax zur Wochenmitte wieder ein Plus. Der deutsche Börsenleitindex verabschiedet sich mit einem Aufschlag von 0,3 Prozent und einem Stand von 13.794 Punkten aus dem Handel. Das Geschäft war von teils starken Kursschwankungen geprägt, das Tagestief lag bei 13.566 Zählern, das Tageshoch bei 13.849 Eher zurückhaltend verläuft auch der frühe Handel an der Wall Street.
Die Verunsicherung ist nach wie vor groß. Sorgen bereitet den Investoren vor allem der Gas-Stopp Russlands in Richtung Polen und Bulgarien. Zudem dampfte die Regierung die Wachstumsaussichten für die deutsche Wirtschaft deutlich ein. Inflation und steigende Energiepreise machen sich immer mehr bemerkbar. Als kursstützend erweist sich dagegen die Berichtssaison:
"Inflationssorgen sind an der Börse seit längerer Zeit omnipräsent. Die Reaktion auf die Quartalsberichte der Deutschen Bank, von Mercedes-Benz, Puma, Qiagen und Symrise fielen überwiegend positiv aus", kommentiert ntv-Börsenkorrespondentin Sabrina Marggraf. "Kursgewinne verzeichneten etwa Symrise, Qiagen und Mercedes-Benz. Puma-Titel verzeichnen Abschläge, ebenso die Titel der Deutschen Bank", erläutert sie.
Symrise und Qiagen legen jeweils mehr als drei Prozent zu. Puma geben rund 2,5 Prozent ab. Die Aktien der Deutschen Bank büßen mehr als fünf Prozent ein, sind damit größter Verlierer im Leitindex. Bei dem Geldhaus monierten Analysten vor allem überraschend hohe Kosten im ersten Quartal, nicht zuletzt für Vergütungen.