"Unübersichtlich": Dax schließt 215 Punkte tiefer
Der Dax ist zur Wochenmitte wieder in sein altes Muster verfallen und hat nach deutlichen Gewinnen im Dienstagsgeschäft klare Verluste eingefahren: Der deutsche Börsenleitindex verabschiedet sich mit einem Abschlag von … Prozent oder knapp … Punkten und einem Stand von … Zählern. Der Index war bereits mit einem negativen Vorzeichen gestartet und hatte im Verlauf ein Tagestief von 14.559 Punkten markiert. Das Tageshoch steht dagegen bei 14.745 Stellen.
"Nach zwei extrem guten Handelstagen ging dem Dax die Puste aus", kommentiert ntv-Börsenkorrespondent Frank Meyer. "Die 14.800er-Marke war in den letzten Monaten eine starke Unterstützung und entpuppt sich nun als robuster Widerstand", erläutert Meyer. "Gegen den Dax sprechen die wirtschaftlichen Auswirkungen der Sanktionen. Einerseits besteht die real mögliche Gefahr einer Rezession wegen des zunehmendem Drucks in den Lieferketten und extrem gestiegenen Rohstoffpreisen. Auch die Sorge, dass mangels Gas Teile der Industrie abschalten müssten", so Meyer. "Auf der stützenden Seite für die Börsen spricht, dass viel Geld aus Inflationssorgen in die Aktienmärkte wandert. Die Lage bleibt unübersichtlich mit großen Schwankungen auch in den kommenden Wochen", unterstreicht Meyer.
Bei den Einzelwerten zeigen sich Siemens Healthineers an der Spitze der Dax-Gewinnerliste. Die Papiere verteuern sich um mehr als zwei Prozent. Mehr als ein Prozent legen Hellofresh zu. Auf der Gegenseite büßen Continental am deutlichsten ein, verlieren mehr als sechs Prozent. Gleichzeitig geben Heidelbergcement und BASF mehr als fünf Prozent ab.