"Sehr große Nervosität" zieht Dax abwärts
Knapp über der 15.700er Marke notiert der Dax zum Start in den Mittwochshandel. In den Feierabend verabschiedet sich der deutsche Börsenleitindex mit einem Stand von 15.610 Zählern und einem Abschlag von 1,5 Prozent. Im Handelsverlauf sah es um den Dax aber deutlich schlechter aus: Sein tagestief markiert der Index mit 15.596 Stellen unter der 15.600er Marke. Marktexperten sagen, dass ein Unterschreiten von 15.590 Punkten einen weiteren schnellen Absacker um 150 Zähler nach sich ziehen könnte. Auch an der Wall Street bröckeln im frühen Geschäft die Kurse - Corona-Sorgen machen die Runde.
"Die Nervosität war sehr groß am deutschen Aktienmarkt", kommentiert ntv-Börsenkorrespondentin Sabrina Marggraf. Sie verweist auf die am Ratssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag. Dort dürfte das Thema lockere Geldpolitik heiß diskutiert werden. Werden die Anleihenkäufe reduziert? Wann? In welcher Größenordnung? "Ob die EZB eine Abkehr vom Krisenmodus in Erwägung zieht, wird man dann an den Kursen ablesen können", unterstreicht Marggraf.
Bei den Einzelwerten ist die Liste der Gewinner kurz und die Aufschläge fallen gleichzeitig gering aus: Covestro-Aktien und Eon-Titel können nicht einmal ein halbes Prozent zulegen. Auf der Verliererseite sieht es dagegen anders aus: Hier führen Siemens-Energy-Papiere die Liste mit einem deutlichen Abstand vor Siemens und Volkswagen an. Siemens Energy büßen mehr als sieben Prozent ein, Siemens etwa vier Prozent und VW knapp drei Prozent.