Dax hat den "Montags-Blues"
Mit einem Plus von 1,3 Prozent hat der Dax am Freitag den Handel beendet - aber darauf aufbauen, konnte er am Montag nicht. Zum Start in die neue Handelswoche bleibt am Ende ein nahezu unveränderter Schlussstand von 15.400 Zählern. Die Handelsspanne beläuft sich auf knapp 70 Punkte. Im Tageshoch bei 15.419 Stellen lag der deutsche Börsenleitindex wiederum nur etwas mehr als 80 Punkte von seinem Allzeithoch entfernt. Aber auch ein starker Dow, der erstmals in seiner Geschichte zwischenzeitlich die 35.000er Marke geknackt hat, kann den Dax im späten Handel keinen Impuls liefern.
ntv-Börsenkorrespondentin Sabrina Marggraf spricht von einem "Montags-Blues" und "fehlenden Impulsen". Marggrafs Kollegin Katja Dofel kommentiert: "Der Dax lässt sich mit einem neuen Anlauf auf sein Rekordhoch bei 15.501 Punkten noch Zeit. Trotz des schwachen US-Arbeitsmarktberichts vom Freitag rechnen offenbar viele Börsianer mit steigenden Zinsen", erläutert sie. "Davon profitieren Bank- und Finanztitel. Gewinnmitnahmen gibt es dagegen bei Technologiewerten."
Bei den Einzelwerten zeigen sich Fresenius und Adidas an der Dax-Spitze. Die Titel der beiden Konzerne gewinnen jeweils mehr als zwei Prozent. Auf der Verliererseite finden sich dagegen Siemens Energy und Infineon mit jeweils knapp drei Prozent Abschlag in der Spitzengruppe. Die größten Verluste verzeichnet Delivery Hero, die Papiere geben etwa 5,5 Prozent nach.