Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Erholung an der Tokioter Börse bleibt verhalten

Angetrieben durch die Rally an der Wall Street können die asiatischen Märkte zwar frühe Verluste wettmachen. Die Unsicherheit über das Ausmaß der erwarteten Zinssenkung der US-Notenbank in der kommenden Woche deckelte jedoch die Gewinne. In Tokio notierte der 225 Werte umfassende Nikkei-Index nahezu unverändert bei 36.244,22 Punkten, der breiter gefasste Topix stieg um 0,3 Prozent auf 2588,52 Zähler. "Die Anleger haben sich nach den Kursverlusten der vergangenen Tage erholt, aber der Markt kann nicht völlig optimistisch sein, da es viele Unsicherheiten gibt, wie zum Beispiel die Aussichten für die US-Wirtschaft", sagte Fumio Matsumoto, Chefstratege bei Okasan Securities.

Nikkei
Nikkei 49.185,50

Technologiewerte führten die Gewinne im Nikkei an, wobei der Chiphersteller Tokyo Electron um 2,88 Prozent zulegte und dem Index den größten Auftrieb gab. Der Technologieinvestor SoftBank legte um 0,95 Prozent zu und der Chiptest-Ausrüster Advantest kletterte um 0,39 Prozent. "Wir können erst von einer Markterholung sprechen, wenn der Nikkei wieder die Marke von 39.000 Punkten erreicht", sagte Shigetoshi Kamada vom Wertpapierhandelshaus Tachibana Securities.

In China hingegen blieb die Stimmung angesichts der anhaltenden Sorgen um die schwächelnde chinesische Wirtschaft gedämpft. Die Börse in Shanghai verlor 0,2 Prozent auf 2729,80 Punkte. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen fiel um 0,3 Prozent auf 3183,00 Punkte. Daten vom Montag zeigten, dass die Verbraucherpreisinflation in China im August zwar auf den höchsten Stand seit sechs Monaten gestiegen war, die Binnennachfrage aber schwach blieb. Zudem verschärfte sich die Deflation bei den Erzeugerpreisen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen