Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Eurozonen-Inflation steigt leicht

Die Inflation im Euroraum ist im Juni voraussichtlich leicht auf 2,0 Prozent gestiegen. Die Preissteigerung im Vergleich zum Vorjahresmonat fiel damit 0,1 Prozentpunkte stärker aus als noch im Mai, wie das EU-Statistikamt Eurostat mit Sitz in Luxemburg mitteilte. Die Inflationsrate lag so auf einer Linie mit der EZB-Zielmarke. Die Preise für Lebensmittel, Alkohol und Tabak stiegen den Schätzungen zufolge ähnlich stark wie im Vormonat - um 3,1 Prozent nach 3,2 Prozent im Mai. Dienstleistungen verteuerten sich demnach um 3,3 Prozent. Die Energiepreise sanken im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,7 Prozent, nach 3,6 Prozent im Mai.

"Die gute Nachricht ist, dass die Inflation eingefangen bleibt", sagte Alexander Krüger von Hauck Aufhäuser Lampe: "Es liegt sogar nahe, dass das Zwei-Prozent-Ziel trotz noch spürbar steigender Dienstleistungspreise bald leicht unterschritten wird. Die Beruhigung des Israel-Iran-Konflikts hat daran auch einen Anteil. Von den Energiepreisen dürfte jedenfalls noch länger eine entlastende Wirkung ausgehen. Letztlich hellen aber auch Sondereffekte die Inflationslage auf. Die EZB braucht daraufhin die Leitzinsen aber nicht senken. Da sich die Konjunktur hält, kann die Notenbank zinspolitisch erst einmal abwarten."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen