Der Börsen-Tag Frischer Wind bei Mercedes-Benz
24.05.2023, 16:52 UhrDer Autobauer Mercedes-Benz hat das schon angekündigte Windenergie-Projekt auf seinem Testgelände im norddeutschen Papenburg besiegelt. Mit dem Energieparkentwickler UKA sei ein langfristiger Vertrag in dreistelliger Millionen-Euro-Höhe über rund 20 Anlagen mit über 120 Megawatt Leistung jährlich ab 2026 geschlossen worden, teilt Mercedes mit. Damit werde der DAX-Konzern rund 20 Prozent seines Strombedarfs in Deutschland produzieren. "Bis 2039 wollen wir den Energiebedarf unseres globalen Produktionsnetzwerks vollständig durch erneuerbare Energien und damit ohne CO2-Emissionen decken", erklärt Mercedes-Produktionschef Jörg Burzer. Derzeit stammten 45 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energiequellen, Etappenziel für 2030 sind 70 Prozent. Ende März hatte der Autobauer mit dem spanischen Energiekonzern Iberdrola einen Liefervertrag für Grünstrom vom Offshore-Windpark "Windanker" in der Ostsee abgeschlossen.
Quelle: ntv.de