Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag GfK-Index: Verunsicherte Verbraucher "bleiben bockig" und setzen aufs Sparen

Die Stimmung der deutschen Verbraucher kommt auch nach den Bundestagswahlen nicht aus dem Tief. Das für April berechnete Konsumbarometer stieg entgegen der höheren Erwartungen der von Reuters befragten Experten nur minimal - und zwar um 0,1 Zähler auf minus 21,3 Zähler, wie die GfK und das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) zu ihrer Umfrage unter rund 2000 Personen mitteilten. Diese wurde vom 27. Februar bis 10. März erhoben und damit kurz nach der Bundestagswahl vom 23. Februar.

"Die Aussicht auf stark steigende Staatsschulden scheint Verbraucher stark verunsichert zu halten. Auch wegen der US-Zollpolitik stehen die Verbraucher weiter an der Seitenlinie", kommentiert Alexander Krüger, Chefvolkswirt von Hauck Aufhäuser Lampe für netv.de. Arbeitsplatzsorgen und die geopolitische Spannung drückten zusätzlich auf die Stimmung. "Besserung ist frühestens in Sicht, wenn die neue Regierung im Amt ist. Weil die Verbraucher bockig sind, bleibt der Konjunkturgang vorerst ein schwieriger."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen