Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Inflation in Japan beschleunigt sich

Die Kernverbraucherpreise sind in Japans Hauptstadt im April im Vergleich zum Vorjahr um 3,4 Prozent gestiegen. Wie aus offiziellen Daten hervorgeht, verlief der Anstieg des Kern-Verbraucherpreisindex (VPI), der die volatilen Kosten für frische Lebensmittel ausschließt, schneller als die durchschnittliche Marktprognose von 3,2 Prozent und folgte auf einen Anstieg von 2,4 Prozent im März. Zudem stieg der Kern-VPI für Tokio zum ersten Mal seit Juli 2023 über drei Prozent. Die höhere Bewertung ist auf eine Kürzung staatlicher Subventionen zur Senkung der Strom- und Gasrechnungen sowie auf eine Reihe von Preiserhöhungen für Nahrungsmittel zurückzuführen, die am 1. April, dem Beginn des neuen japanischen Geschäftsjahres, erfolgten.

Ein separater Index, der die Auswirkungen der Kosten für frische Lebensmittel und Treibstoffe ausklammert und von der Bank von Japan (BOJ) als allgemeiner Preistrendindikator aufmerksam beobachtet wird, stieg im April im Vergleich zum Vorjahr um 3,1 Prozent, nachdem er im März bereits um 2,2 Prozent gestiegen war.

Die Inflationszahlen aus Tokio gelten als Frühindikator für landesweite Trends. Die Daten erscheinen im Vorfeld der Sitzung der BOJ zwischen dem 30. April und dem 1. Mai, bei der die Zentralbank voraussichtlich die kurzfristigen Zinsen unverändert bei 0,5 Prozent belassen wird.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen