Der Börsen-Tag Japan und China im Plus
01.07.2024, 06:44 UhrDie ostasiatischen Börsen zeigen sich verhalten. Die US-Zinsaussichten und die Wahlen in Frankreich sorgen bei Anlegern für Vorsicht.
In Tokio legt der 225 Werte umfassende Nikkei-Index 0,3 Prozent auf 39.687 Punkte zu und der breiter gefasste Topix notiert 0,5 Prozent höher bei 2823 Zählern. Die Börse Shanghai gewinnt 0,2 Prozent auf 2972 Punkte. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen fällt 0,2 Prozent auf 3453,97 Zähler.
Bei den französischen Wahlen haben sowohl der rechte Rassemblement National RN als auch das Linksbündnis, das am Sonntag den zweiten Platz belegte, große Ausgabenerhöhungen versprochen. "Mit diesem Ergebnis sehen die Märkte einer weiteren Woche mit großer Unsicherheit entgegen. Wahrscheinlich Angst, denn es ist immer noch möglich, dass RN nächste Woche die absolute Mehrheit erlangt", sagt Carsten Brzeski, Global Head of Macro bei ING in Frankfurt. Nun liegt auch der Fokus der Anleger auf der Stichwahl am kommenden Sonntag.
Zudem beobachten die Investoren die wirtschaftlichen Entwicklungen in China und Japan. Die japanische Regierung gab heute bekannt, dass die japanische Wirtschaft im ersten Quartal stärker geschrumpft ist als ursprünglich berichtet.
In China war die Aktivität des verarbeitenden Gewerbes laut offiziellen Angaben im Juni zum zweiten Mal in Monatsfolge gesunken, während die Aktivität im Dienstleistungssektor auf ein Fünfmonatstief fiel.
Quelle: ntv.de