Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Katarische Aufsichtsrätin: Abgaskrise hat VW geholfen

Niedersachsens Ministerpräsident Weil und seine katarische VW-Aufsichtsratskollegin Hessa al-Dschabir sprechen in Doha miteinander.

Niedersachsens Ministerpräsident Weil und seine katarische VW-Aufsichtsratskollegin Hessa al-Dschabir sprechen in Doha miteinander.

(Foto: dpa)

Die katarische Aufsichtsrätin bei Volkswagen, Hessa al-Dschabir, sieht den Konzern durch die schwere Krise des Abgasskandals langfristig gestärkt. Die Manipulationen am Schadstoffausstoß von Dieselantrieben, seien für die Wolfsburger schmerzlich gewesen. Aber inzwischen sehe man: "VW ist heute stärker als vor drei Jahren. Die Krise hat geholfen bei der Neuausrichtung des Unternehmens."

Al-Dschabir sitzt seit Juni 2016 im Kontrollgremium des größten Autoherstellers der Welt. Sie führte am Sonntag in Doha Gespräche mit Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil, der ebenfalls VW-Aufseher ist. Die frühere Ministerin für Informationstechnologie in ihrem Land vertritt bei Volkswagen die Interessen des Staatsfonds QIA. Dieser hält 17 Prozent der Stimmrechte an dem Unternehmen und ist damit nach den Familien Porsche/Piëch und dem Land Niedersachsen drittgrößter Anteilseigner.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen