Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Kurs-Rally an Tokioter Börse

Die Märkte in Asien verzeichnen Kursgewinne, wobei japanische Aktien dank eines stabilen Yen die Rally anführen. Händler warten nun auf Daten wie den US-Inflationsbericht, um die geldpolitischen Aussichten der US-Notenbank besser einschätzen zu können, nachdem es in der Vorwoche aufgrund von Rezessionsängsten zu Turbulenzen gekommen war. Experten wie Viktor Shvets von Macquarie Capital sehen die jüngste Volatilität als vorübergehendes Phänomen und nicht als Vorbote einer tieferen Krise. "Wir glauben auch, dass die Nervosität über eine Verlangsamung der US-Wirtschaft übertrieben ist", sagt Shvets. Die Märkte blicken nun auf wichtige US-Wirtschaftsdaten in dieser Woche, darunter die Erzeugerpreisinflation, die Verbraucherpreisinflation morgen und die Einzelhandelsumsätze am Donnerstag, die weitere Aufschlüsse über den Zustand der US-Wirtschaft geben könnten.

Nikkei
Nikkei 47.582,15

Der Nikkei-Index legt mehr als zwei Prozent zu, nachdem die Börse gestern feiertagsbedingt geschlossen war. Technologiewerte führen die Erholung an, da die Stimmung durch einen stabileren Yen gestützt wurde. In Tokio notiert der Nikkei-Index bei 35.785,55 Punkten, der breiter gefasste Topix bei 2527,40 Zählern. "Der Nikkei dürfte den ganzen Tag über stabil bleiben", sagt Maki Sawada, Aktienstratege bei Nomura Securities. "Ob sich der Nikkei über 36.000 erholen kann, ist eine der zentralen Fragen."

Die chinesischen Festlandaktien und der Hongkonger Hang-Seng-Index zeigen sich im frühen Handel nahezu unverändert. Der Shanghai Composite notiert nahezu unbewegt bei 2860,91 Punkten. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen stagniert bei 3323,93 Punkten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen