Der Börsen-Tag Kurse in Seoul legen weiter zu
11.12.2024, 08:05 UhrIn engen Grenzen uneinheitlich ist die Tendenz im Handelsverlauf an den ostasiatischen Aktienmärkten. Am meisten tut sich in Seoul, wo sich der Kospi um weitere 0,7 Prozent erholt. Er hatte zuletzt angesichts der politischen Krise in Südkorea, die im zwischenzeitlichen Ausrufen des Kriegsrechts gegipfelt hatte, deutlicher nachgegeben. In Tokio geht es für den Nikkei um 0,3 Prozent auf 39.262 Punkte nach unten. Die Marktbarometer in Shanghai und Hongkong bewegen sich um ihre Vortagesschlussstände. In Sydney folgen die Akteure mehr der etwas leichteren Vorgabe der Wall Street, der S&P/ASX gibt um 0,5 Prozent nach.
Ü berall warten die Börsianer insbesondere auf neue Preisdaten aus den USA im späteren Tagesverlauf und halten sich deswegen mit Käufen zunächst eher zurück. Die Inflation im November dürfte das letzte Zünglein an der Waage sein, ob die US-Notenbank am 18. Dezember tatsächlich die Zinsen weiter senken wird. Erwartet wird dies aktuell mit einer Wahrscheinlichkeit von 86 Prozent.
Aus dem Handel in China heißt es, die Stimmung habe sich verbessert, nachdem das Politbüro eine stärkere geld- und fiskalpolitische Unterstützung im Jahr 2025 signalisiert habe. Die Anleger hofften nun auf die kommende Zentrale Wirtschaftskonferenz. Zu den Gewinnern gehören Aktien aus dem Immobiliensektor, der im Falle weiterer staatlicher Stimuli besonders adressiert werden dürfte. Poly Real Estate oder China Vanke gewinnen je 1,1 Prozent.
Quelle: ntv.de