Der Börsen-Tag Kursrally in Japan und Taiwan
04.03.2024, 08:15 UhrAn den asiatischen und australischen Börsen setzt sich im späten Geschäft einen Tag vor Beginn des mit Spannung erwarteten Nationalen Volkskongress in China kein klarer Trend durch. Gemein haben die verschiedenen Handelsplätze nur die eher geringen Ausschläge. In Tokio springt der Nikkei allerdings erstmals über die Marke von 40.000 Punkten - getrieben von der Rally bei Technologiewerten. Die hatten bereits die Wall Street am Freitag beflügelt.
Das beherrschende Thema ist aber der Nationale Volkskongress in China ab Dienstag. Zwar hatten sich die chinesischen Aktien in jüngster Zeit von ihren Fünfjahrestiefs im Februar mit der Hoffnung auf Konjunkturstimuli erholt, doch lief diese Bewegung aus - je näher die Großveranstaltung in China kam. Händler beschreiben die Lage als ein Hoffen und Bangen, denn eine Sicherheit, dass der Nationale Volkskongress der lahmenden China-Konjunktur auf die Sprünge helfe, gebe es nicht. Die Zweifel wurden jüngst durch positive Wirtschaftsdaten eher noch verstärkt. "Die Versammlung wird ganz genau beobachtet, um die Bereitschaft der chinesischen Regierung auszuloten, die Wirtschaft zu unterstützen", heißt es bei CBA Global Economics & Markets Research.
In China selbst herrscht eine abwartende Stimmung. Der Shanghai Composite steigt um 0,2 Prozent, während der HSI in Hongkong 0,1 Prozent abgibt. Neben den Stimuli erwarteten Anleger auch Aussagen zum Wachstumsziel der Staatsführung, ergänzt Analyst Tommy Xie von OCBC. Wie in ganz Asien sind Technologietitel gesucht. In Taipeh (Taiwan) erreicht der Taiex im Verlauf ein Rekordhoch. Der KI-Boom treibt der Schwergewicht Taiwan Semiconductor Manufacturing Co (TSMC) um 4,5 Prozent nach oben. Nach der Feiertagspause gewinnt der Kospi in Südkorea 1,2 Prozent.
Quelle: ntv.de