Der Börsen-Tag PMI und BoJ: Hang-Seng und Nikkei gehen getrennte Wege
31.10.2023, 07:02 UhrIn unterschiedliche Richtungen geht es am Morgen an den Börsen in Asien. Während schwache heimische Einkaufsmanagerindizes die chinesischen Börsen ins Minus drücken, hat der Tokioter Aktienmarkt ins Plus gedreht, nachdem die Bank of Japan (BoJ) ihren geldpolitischen Kurs weitgehend bestätigt hat. Zuvor hatten enttäuschende Daten zu Industrieproduktion und Einzelhandelsumsatz die japanische Börse belastet.
Der Nikkei-225-Index legt um 0,2 Prozent zu. Die BoJ hat den Leitzins unverändert bei minus 0,1 Prozent belassen, allerdings soll die im Juli auf 1,0 Prozent festgelegte Obergrenze für die Rendite zehnjähriger japanischer Staatsanleihen künftig weniger starr gehandhabt werden, sondern vielmehr als Referenzpunkt gelten. In Reaktion darauf steigt die Zehnjahresrendite am Dienstag auf 0,955 Prozent, den höchsten Stand seit Mai 2013. Die Landeswährung Yen wertet ab; der Dollar steigt im Gegenzug über die Marke von 150 Yen.
In Shanghai sinkt der Composite-Index um 0,3 Prozent. In Hongkong geht es mit dem Hang-Seng-Index um 1,9 Prozent abwärts.
Der Kospi fällt in Seoul um 1,5 Prozent. Indexschwergewicht Samsung ermäßigt sich um 0,3 Prozent. Das Unternehmen hat einen Gewinneinbruch von fast 80 Prozent vermeldet, Analysten hatten aber Schlimmeres befürchtet.
Quelle: ntv.de