Der Börsen-Tag "Powell"-Schock scheint DAX kalt zu lassen
08.03.2023, 08:35 UhrMit einem wenig veränderten Start und weiter über der 15.500er-Marke wird der DAX heute erwartet. Der "Powell-Schreck" wie die Commerzbank-Experten die US-Reaktion auf die Aussagen des US-Notenbank-Chefs bezeichnen, scheint in Europa nicht stattzufinden. Damit dürfte sich die extreme Relative Stärke der europäischen Aktienmärkte fortsetzen.
"Anscheinend sind immer noch viele Anleger in Europa untergewichtet, so dass Europa von Umschichtungen profitiert", so ein Marktteilnehmer. Andererseits hat sich die technische Lage wieder eingetrübt. Nachdem sich der Anstieg auf das neue Jahreshoch auf 15.706 als Fehlausbruch entpuppt hat, wird der DAX nun wieder in der Seitwärtsspanne der vergangenen Wochen gehandelt.
In den USA sprang die Wahrscheinlichkeit einer "großen" Zinserhöhung um 50 Basispunkte rasant an auf 73,5 Prozent. Am Vortag hatten nur 31,4 Prozent der Marktteilnehmer damit gerechnet. Die Mehrheit sieht nun auf der nächsten Fed-Sitzung in 14 Tagen einen Zins von 5,00 zu 5,25 Prozent.
Von der Commerzbank heißt es dazu, die Märkte dürften nun vor der Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts nervös bleiben. Powell hatte erklärt, dass das endgültige Zinsniveau wahrscheinlich höher sein werde als bisher angenommen und die Fed "bereit sei, das Tempo der Zinserhöhungen zu erhöhen", wenn die Gesamtheit der Daten zeige, dass eine schnellere Straffung gerechtfertigt sei. Vor dem US-Bericht am Freitag stehen bereits diesen Nachmittag die ADP- und JOLTS-Beschäftigungsdaten an.
Quelle: ntv.de