Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Regierung greift Autoindustrie mit weiteren Milliarden unter die Arme

Die Bundesregierung will die Autoindustrie mit 3 Milliarden Euro zusätzlich stützen, um ihr damit durch die coronabedingte Rezession und bei der Mobilitätswende hin zu umweltfreundlicheren Antrieben zu helfen. So soll die Kaufprämie für Elektroautos bis 2025 verlängert, eine Abwrackprämie für Nutzfahrzeuge und ein Zukunftsfonds für die Transformation der Industrie bereitgestellt werden.

Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie Vertreter aus Politik, der Automobilindustrie und den Gewerkschaften waren sich einig, dass es einer Unterstützung der Transformation des Sektors und einer Stärkung der Wertschöpfungsketten bedarf, erklärte Regierungssprecher Steffen Seibert nach dem Treffen. "Um die Folgen der Krise zu überwinden und gleichzeitig die strukturellen Herausforderungen erfolgreich zu bestehen, muss aber der Wandel der Branche entlang der gesamten Wertschöpfungskette vorangetrieben werden", so Seibert. Auch müssten Beschäftigte durch Qualifizierung und Weiterbildung nachhaltig in neue, veränderte Tätigkeiten begleitet werden. Von den 3 Milliarden fließen je rund 1 Milliarde in die Kaufprämie für E-Autos, in die Abwrackprämie für Lkw und in den "Zukunftsfonds Automobilindustrie". Rund 2 Milliarden Euro in Hilfen wurden jüngst bereits mit dem Corona-Konjunkturpaket angekündigt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen