Der Börsen-Tag Rekordfahrt an Tokioter Börse hält an
11.07.2024, 07:25 UhrDie asiatischen Aktienmärkte erreichen neue Höchststände. Die Anleger zeigen sich optimistisch vor der Veröffentlichung wichtiger US-Inflationsdaten, die den Weg für eine mögliche Zinssenkung der US-Notenbank im September ebnen könnten. "Die Aussicht auf Zinssenkungen ist wirklich der größte Treiber", sagt Shane Oliver vom Finanzdienstleister AMP in Sydney. "Wenn wir eine gute Inflationsrate bekommen, wird das eine der Bedingungen von (Fed-Chef) Powell erfüllen." Analysten erwarten, dass sich der jährliche US-Verbraucherpreisindex im Juni auf 3,1 Prozent verlangsamt hat, nach 3,3 Prozent im Mai.
In Tokio klettert der Nikkei auf ein Rekordhoch. Getrieben von der positiven Entwicklung an der Wall Street, legt der Index 0,8 Prozent auf 42.180 Punkte zu. Damit durchbricht der Leitindex erstmals die Marke von 42.000 Punkten. Der breiter gefasste Topix steigt 0,7 Prozent auf 2928 Punkte. Die Gewinne sind breit gestreut. 178 der 225 Nikkei-Werte legen zu, darunter auch das Index-Schwergewicht Fast Retailing, die Muttergesellschaft des Moderiesen Uniqlo, mit einem Plus von 1,5 Prozent. Analysten führen die jüngste Rally bei japanischen Aktien auf den schwachen Yen und mehr Klarheit über den Ausgang der diesjährigen US-Präsidentschaftswahlen zurück. "Es könnte zu weiteren Kursgewinnen kommen, wenn die Unternehmen gute Gewinne melden", sagt Kenji Abe vom Finanzdienstleister Daiwa Securities. Der Nikkei-Index könne dann bis auf 42.600 oder 42.700 Punkte steigen.
Die chinesischen Aktienmärkte folgen der Marktdynamik, aber eine Flut enttäuschender Daten und Diskussionen über Zölle in wichtigen Exportmärkten machten es schwierig, die Rally aufrechtzuerhalten. Am Montag wird das chinesische BIP veröffentlicht. Der Shanghai Composite gewinnt 0,8 Prozent auf 2962 Punkte. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen steigt 0,8 Prozent auf 3457 Punkte.
Quelle: ntv.de