Der Börsen-Tag Rekordstrafe für Credit Suisse wegen Leerverkäufen
03.07.2024, 17:03 UhrSüdkorea hat gegen Geschäftseinheiten von Credit Suisse eine Rekordstrafe von umgerechnet 18,3 Millionen Euro wegen illegaler Leerverkäufe verhängt. Das Land geht damit gegen Praktiken vor, die es als schädlich für das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Märkte ansieht.
Die Securities- und Futures-Commission (SFC) des Landes hat die Credit Suisse AG mit einer Geldstrafe von 16,94 Milliarden Won (11,37 Millionen Euro) und Credit Suisse Singapore mit 10,23 Milliarden Won wegen Verstößen gegen die Leerverkaufsvorschriften belegt, wie die Behörde mitteilte. Die Geldstrafen waren die höchsten beziehungsweise dritthöchsten seit der Einführung von Strafen gegen illegale Leerverkäufe im Jahr 2021.
Quelle: ntv.de