Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Technologiewerte legen an Asien-Börsen weiter zu

Mehrheitlich mit Kursgewinnen zeigen sich die Börsen in Asien und Australien zu Beginn der neuen Handelswoche. Damit werden die positiven Vorgaben der Wall Street nachvollzogen, wo Dow-Jones-Index, S&P-500 und Nasdaq100, angetrieben von den Gewinnen bei Technologiewerten, neue Rekordhochs markiert hatten. Dies beflügelt vor allem den Nikkei in Tokio, der um 1,3 Prozent zulegt. Die Käufe im Technologiesektor wurden durch die Hoffnung weiter angeheizt, dass die steigende Nachfrage nach der Entwicklung künstlicher Intelligenz das Interesse an diesem Sektor wieder ankurbeln wird.

Nikkei
Nikkei 49.299,65

Gegen den Trend geht es an den chinesischen Börsen nach unten. Der Shanghai Composite verliert 0,9 Prozent, der Hang-Seng-Index knickt sogar um 2,0 Prozent ein. Hier belasten die anhaltenden Befürchtungen vor einer sich verlangsamenden wirtschaftlichen Erholung in China. Zum Wochenausklang hatte Premierminister Li Qiang die Wahrscheinlichkeit größerer Konjunkturmaßnahmen, auf die die Marktteilnehmer schon seit geraumer Zeit warten, heruntergespielt. Die People's Bank of China hielt ihren Leitzins derweil auf einem Rekordtief und signalisierte damit, dass sie nur begrenzten Spielraum für eine Lockerung der geldpolitischen Bedingungen und eine Unterstützung des Wirtschaftswachstums hat.

In Australien, wo der Handel bereits beendet ist, schloss der S&P/ASX 200 mit einem Plus von 0,6 Prozent - obwohl der Minen-Sektor schwächelte. Lynas Rare Earths fielen um 1,8 Prozent, nachdem der Bergbaukonzern einen mehr als 50-prozentigen Rückgang der Quartalseinnahmen vermeldet hatte aufgrund einer schleppenden Nachfrage aus China.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen