Der Börsen-TagTokioter Börse zeigt sich stabil
Die Aktienmärkte in Ostasien und Australien zeigen sich zu Wochenbeginn mit teils deutlichen Abschlägen. Belastet wird das Sentiment dabei von weiteren Corona-Infektionen in China, verbunden mit strengen Eindämmungsmaßnahmen. Bei den Anlegern schürt dies die Sorgen vor einer weiteren wirtschaftlichen Abschwächung in China.
An der Börse in Hongkong gibt der Hang-Seng-Index kräftig um 2,2 Prozent nach. Im chinesischen Kernland verliert der Shanghai-Composite 0,8 Prozent. Die People's Bank of China (PBoC) hat ihren Referenzzins für Bankkredite (LPR) in diesem Monat indessen unverändert belassen, in einem Umfeld anhaltenden Abwärtsdrucks auf den Yuan sowie des sich verlangsamenden Wirtschaftswachstums. Der einjährige Referenz-Zinssatz (Loan Prime Rate - LPR) bleibt bei 3,65 Prozent und der fünfjährige LPR bei 4,3 Prozent. Die chinesische Wirtschaft zeigte in den vergangenen Wochen verstärkt Anzeichen von Schwäche aufgrund neuer Corona-Ausbrüche und verstärkten Kontrollmaßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung.
Die Börse in Tokio zeigt sich stabil. Der Nikkei-Index notiert aktuell nahezu unverändert bei 27.905 Punkten. Deutlich nach unten geht es auch an der Börse in Seoul. Der Kospi verliert 1,4 Prozent.