Der Börsen-Tag Twitter, AMD, Visa: US-Zahlen aus der Nacht im Frühsprint
27.10.2021, 07:26 UhrDie Zahlen der großen US-Unternehmen, vor allem aus dem Tech-Sektor, die nachbörslich Zahlen vorgelegt haben, hier im Überblick:
Twitter - Die Corona-Krise schiebt den Kurznachrichtendienst weiter an. Im dritten Quartal stieg der Umsatz um 37 Prozent auf 1,28 Milliarden Dollar. Im vierten Quartal sollen die Erlöse zwischen 1,5 und 1,6 Milliarden Dollar liegen.
AMD - Der US-Chiphersteller erwartet im laufenden vierten Quartal trotz der weltweiten Lieferkettenprobleme einen Umsatz über den Experten-Erwartungen. Angepeilt würden nun etwa 4,5 Milliarden Dollar, wie der Intel-Rivale mitteilte. Analysten gehen Refinitiv-Daten zufolge von 4,25 Milliarden Dollar aus. Im abgelaufenen dritten Quartal lag der Umsatz bei 4,3 Milliarden Dollar und damit auch über den Vorhersagen. Der Nettogewinn lag bei 923 Millionen Dollar.
Visa - Der US-Kreditkartenanbieter profitierte im abgelaufenen Quartal von einer Erholung des Tourismus nach dem Ende von Corona-Beschränkungen. Der Nettogewinn stieg auf 3,6 Milliarden Dollar oder 1,65 Dollar je Aktie. Experten hatten Refinitiv-Daten zufolge 1,54 Dollar erwartet.
BP - Die vergleichsweise hohen Erdgaspreise haben Insidern zufolge dem Konzern zu mindestens 500 Millionen Dollar Gewinn im dritten Quartal durch Handelsgeschäfte verholfen.
Texas Instruments - Dem US-Chipkonzern machen die weltweiten Lieferketten-Probleme zu schaffen. Für das laufende vierte Quartal erwartet er einen Umsatz von 4,2 bis 4,6 Milliarden Dollar und damit im Mittel weniger als die Experten von Refinitiv. Auch im dritten Quartal blieb TI mit einem Umsatzanstieg um 22 Prozent auf 4,6 Milliarden Dollar leicht unter den Vorhersagen.
Microsoft ist mit einem Rekord in sein neues Geschäftsjahr gestartet. Die Aktie verteuerte sich um 2 Prozent auf 216,30 Dollar. Der US-Software-Riese verdiente erstmals in einem Quartal mehr als 20 Milliarden US-Dollar. Im ersten Geschäftsquartal per Ende September erreichte der Nettogewinn 20,51 Milliarden Dollar bzw 2,71 Dollar je Aktie. Das ist deutlich mehr, als Analysten mit im Mittel 2,08 Dollar je Aktie erwartet hatten. Der Umsatz kletterte auf 45,3 von 37,15 Milliarden US-Dollar. Analysten hatten mit 44 Milliarden Dollar gerechnet.
Alphabet - Die Aktie des Google-Mutterkonzerns reduzierte sich um 0,8 Prozent auf 2,764,50 Dollar. Das Unternehmen hat seinen Gewinn im dritten Quartal mit 18,94 Milliarden US-Dollar nahezu verdoppelt und einen neuen Umsatzrekord aufgestellt. Der schnellte um 41 Prozent auf 65,12 Milliarden US-Dollar in die Höhe. Je Aktie verdiente Alphabet 27,99 Dollar. Analysten haben den Gewinn im Mittel dagegen lediglich auf 23,75 Dollar je Aktie veranschlagt.
Apropos Gewinnsteigerungen, hier die "wertvollsten Marken" im Überblick:
Quelle: ntv.de