Der Börsen-Tag US-Inflation zieht an
15.07.2025, 14:39 UhrDer Inflationsdruck in den USA hat im Juni inmitten der Zollerhöhungen durch Präsident Donald Trump zugenommen. Wie das US-Arbeitsministerium mitteilte, stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent und lagen um 2,7 (Vormonat: 2,4) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Ökonomen hatten mit einem monatlichen Preisanstieg von 0,3 Prozent und einer Jahresteuerung von 2,7 Prozent gerechnet.
Die Kernverbraucherpreise (ohne Energie und Lebensmittel) stiegen um 0,2 Prozent auf Monats- und um 2,9 (Vormonat: 2,8) Prozent auf Jahressicht. Experten hatten eine monatliche Rate von 0,3 Prozent und eine Jahresrate von 2,9 Prozent erwartet. Während die Verbraucherpreise für April und Mai nur begrenzte Auswirkungen der Zölle zeigten, bezweifeln Marktteilnehmer und Vertreter der US-Notenbank, dass dies so bleiben wird.
"Von den US-Zollerhöhungen ist bei den Preisdaten bislang kaum etwas angekommen", sagte Bastian Hepperle von Hauck Aufhäuser Lampe: "Trotz höherer Zollabgaben und steigender Kosten bleiben Export- und Importunternehmen in ihrer Überwälzungspolitik zögerlich. Sie verzichten lieber auf Gewinne, um konkurrenzfähig zu bleiben und Marktanteile zu erhalten. Die Devise lautet, abwarten und beobachten. Was macht die Konkurrenz, wo pendelt sich das Zollniveau endgültig ein? Kunden sollen vorerst nicht mit immer neuen Preisanpassungen verprellt werden. Letztendlich dürften Preisüberwälzungen aber nicht ganz ausbleiben. Im Offenmarktausschuss der Fed scheint der Rückhalt für die bislang abwartende Position zu bröckeln. Ab September dürfte es mit den Leitzinsen langsam abwärtsgehen."
Quelle: ntv.de