Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Umgekehrte Vorzeichen an Asien-Börsen

Mit umgekehrten Vorzeichen geht es an den Börsen in Ostasien und Australien uneinheitlich zu. Diesmal geht es mit den Indizes in Hongkong und Shanghai nach unten, die vortags nach einer Schlussrally noch kräftig zugelegt hatten. An den anderen Plätzen geht es dagegen nach oben. In Tokio gewinnt der Nikkei-Index 0,8 Prozent auf 38.436 Punkte. Etwas Rückenwind kommt vom Yen, der seine kräftige Aufwertung zunächst gestoppt hat. In Sydney schüttelt der ASX/200 die leichtere Tendenz an der Wall Street ab und legt um 0,4 Prozent zu. Er liegt damit auf Kurs zu einem Rekordhoch auf Schlusskursbasis.

Nikkei
Nikkei 47.582,15

Wenig tut sich in Seoul, obwohl die Notenbank des Landes etwas überraschend erneut die Leitzinsen gesenkt hat. Der Kospi liegt 0,1 Prozent im Plus. Der Markt sieht die Zinssenkung offenbar vor allem als Warnsignal, was den Zustand der heimischen Wirtschaft betrifft. Die Entscheidung der Bank of Korea, die Zinsen erneut zu senken, signalisiere die Notwendigkeit, die Wirtschaft zu stützen, kommentiert Analystin Min Joo Kang von der ING. Es sei ungewöhnlich, dass die Bank of Korea die Zinsen zweimal hintereinander senke, außer in Krisenzeiten. Der überraschende Schritt signalisiere, dass die Priorität auf dem Wachstum und nicht auf der kurzfristigen Finanzmarktstabilität liege.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen