Der Börsen-Tag ZEW-Index steigt stärker als erwartet
18.02.2025, 11:15 UhrDie Konjunkturerwartungen von Investoren für Deutschland haben sich im Februar deutlicher als erwartet aufgehellt, wobei auch die Beurteilung der aktuellen Lage anzog. Der ZEW-Index der Konjunkturerwartungen stieg auf 26,0 (Januar: 10,3), wie das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) mitteilte. Volkswirte hatten mit einem Anstieg auf 20,0 Punkte gerechnet. Der Index zur Beurteilung der Konjunkturlage erhöhte sich auf minus 88,5 (minus 90,4). Erwartet worden war ein Anstieg auf minus 89,2.
"Die Stimmungsaufhellung im Februar lässt darauf hoffen, dass wir die Talsohle der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland erreicht haben", sagte Reinhard Pfingsten, Chief Investment Officer der Deutschen Apotheker- und Ärztebank. "So ist auch die jüngste Rallye des Dax seit Jahresanfang zu erklären. Der Leitindex hängt weder von der deutschen Politik noch von der deutschen Wirtschaft ab. Die 40 größten Unternehmen Deutschlands, die im Dax gelistet werden, erzielen nur rund 20 Prozent ihrer Umsatzerlöse in Deutschland. Die globale Politik und die Entwicklung der Weltwirtschaft haben bedeutend mehr Einfluss auf den Geschäftserfolg der Dax-Konzerne. Somit werden in den kommenden Monaten die Aussagen der neuen US-Regierung einen viel größeren Einfluss auf die Dax-Entwicklung haben und vermutlich auch die Volatilität steigern."
Alexander Krüger von Hauck Aufhäuser Lampe schrieb: "Offenbar sind Vorschusslorbeeren wegen des sich abzeichnenden Regierungswechsels verteilt worden. Gleichwohl wird die aktuelle Lage weiter als sehr schlecht beurteilt. Für eine echte Stimmungswende müssen sich höhere Erwartungen auch in einer besseren Lage niederschlagen. Bei gutem Verlauf wird die Wirtschaftsleistung im laufenden Quartal kaum mehr als stagnieren. Die konjunkturelle Situation bleibt verworren, der Stimmungshebel wird nicht mal soeben umzulegen sein. Für echten Optimismus braucht es eine strenge angebotsorientierte Wirtschaftspolitik und weniger staatlicher Vorgaben."
Quelle: ntv.de