Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag ZEW-Starthilfe für den DAX

Mit angezogener Handbremse ist der DAX in die neue Woche gestartet. Während in Japan und China die Börsen geschlossen blieben, bewegte sich der deutsche Börsenleitindex um die Marke von 18.630 Punkten. In der Vorwoche hatte er mehr als zwei Prozent zugelegt, am Freitag mit 18.699 Zählern geschlossen. Am Markt hieß es, dass sich die Anleger vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) zur Wochenmitte noch zurückhielten. Aktuell scheint auch ein großer Zinsschritt, eine Absenkung um 50 Basispunkte, möglich.

Heute blicken die Anleger zunächst auf frische Wirtschaftsdaten: Das Mannheimer ZEW veröffentlicht die Umfrage zur Konjunktureinschätzung der Investoren im September. Experten erwarten einen weiteren Rückgang des Barometers - und zwar auf 17 Punkte von 19,2 Zählern. Die Erwartungen der Börsenprofis für die deutsche Konjunktur waren im August so stark eingebrochen wie seit zwei Jahren nicht mehr. Ökonomen rechnen nicht mit einem baldigen Aufschwung in Europas größter Volkswirtschaft, die seit Jahren vor sich hindümpelt.

Daneben rückt die Startup-Szene in den Vordergrund, denn neu gegründete und stark wachsende Unternehmen sollen in Deutschland milliardenschwere Zusagen aus der Finanzbranche bekommen, um sich ihre Finanzierung nicht im Ausland suchen zu müssen. Insider gehen davon aus, dass eine zweistellige Milliardensumme zusammenkommen sollte. Die Details dazu werden bei einem Startup-Kongress in Berlin verkündet. Neben hochrangigen Vertretern aus der Finanzbranche wie Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing werden dabei auch Bundeskanzler Olaf Scholz, Wirtschaftsminister Robert Habeck und Finanzminister Christian Lindner sprechen.

Die komplette Terminübersicht für diese Woche finden Sie hier.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen