Der Börsen-Tag Zinsen und Yuan sind Themen an Asien-Börsen
26.03.2024, 06:57 UhrDie asiatischen Aktien legen zu, können aber die Höchststände dieses Monats nicht wieder erreichen. Die unterschiedlichen Aussagen der US-Notenbanker in den vergangenen Tagen ließen bei den Anlegern Zweifel über den Zeitpunkt der US-Zinssenkungen aufkommen.
Zudem wurden die Märkte durch die schwache chinesische Währung am Freitag verunsichert, nachdem der Handel mit dem Yuan monatelang eng war. Einige Anleger spekulierten, dass China seinen Griff um die Währung lockere, um sie fallen zu lassen. "Ob dies eine Änderung der Devisenpolitik widerspiegelt, bleibt abzuwarten, aber angepasste geldpolitische Bedingungen sind angesichts des Gegenwinds für das Wachstum notwendig", sagt Adarsh Sinha, Stratege bei Bank of America Securities. "Wenn die Yuan-Abwertung anhält und mit einem schwächeren Kreditimpuls einhergeht, ist der asiatische Devisenmarkt anfällig". Der chinesische Yuan eröffnete nach der gestrigen unerwartet starken Festsetzung seiner Handelsspanne stabil, wurde aber bald durch Verkaufsdruck auf die schwache Seite seines gleitenden 200-Tage-Durchschnitts bei 7,2165 je Dollar gedrückt.
Der breit gefasste MSCI-Index für asiatisch-pazifische Aktien außerhalb Japans zieht um 0,6 Prozent an. Der südkoreanische Chip-Hersteller SK Hynix und Samsung Electronics führen den Kospi mit einem Plus von 1,2 Prozent an. In Tokio notiert der Nikkei nahezu unverändert bei 40.400,98 Punkten und der breiter gefasste Topix bleibt fast unverändert bei 2.780,77 Zählern. Der Shanghai Composite verliert 0,4 Prozent auf 3.014,90 Stellen. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen stagniert bei 3.524,39 Zählern.
Quelle: ntv.de