Der Börsen-Tag Zollkonflikt mit den USA hält Dax in Atem - Finanzminister Kukies in Washington
28.03.2025, 06:30 UhrDie von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle haben den Dax am Donnerstag zeitweise ins Straucheln gebracht. Der deutsche Leitindex verlor vor allem am Vormittag kräftig, baute dann aber einen Teil seiner Verluste wieder ab. "Der Zollhammer ist gefallen", sagte Chefanalyst Jochen Stanzl von CMC Markets. "Die neuen Zölle werden die Situation der deutschen Autobauer, deren Gewinne bereits deutlich eingebrochen sind, weiter erschweren."
Was bringt nun der heutige Freitag? Es geht politisch los. Bundesfinanzminister Jörg Kukies will nämlich seinen US-Kollegen Scott Bessent in Washington treffen. Die US-Sonderzölle auf Auto-Importe aus Europa dürften dabei eine wichtige Rolle spielen. Deutschland hat zudem ein Interesse daran, die Regierung von Präsident Donald Trump davon zu überzeugen, sich weiter für die Unterstützung der Ukraine einzusetzen.
Zurück ins Inland: Die Bundesagentur für Arbeit (BA) gibt die Arbeitslosenzahlen für März bekannt. Mit dem Einsetzen der Frühjahrsbelebung geht die Arbeitslosigkeit in der Regel zurück. Mit Spannung wird erwartet, ob die wirtschaftliche Schwäche den üblichen Rückgang dämpft. Das IAB-Forschungsinstitut der BA geht für das Gesamtjahr von einer weiter steigenden Arbeitslosigkeit aus. Im Februar war die Arbeitslosenzahl um wenige Tausend auf 2,989 Millionen gesunken.
Zudem prognostizieren die Konsumforscher der GfK die deutsche Verbraucherstimmung für April, die sich laut Experten aufhellen dürfte. Das Barometer für das Konsumklima war zuletzt überraschend gesunken. Die neue Umfrage wird nun auch zeigen, wie sich der Ausgang der Bundestagswahl und die Aussicht auf eine handlungsfähige Regierung auf die Stimmung der Verbraucher ausgewirkt haben. Das Konsumbarometer wird gemeinsam von GfK und dem Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM), Gründer der GfK, herausgegeben.
Die komplette Terminübersicht für diese Woche finden Sie hier.
Quelle: ntv.de