Meldungen

Immerhin, geschafft! Qimonda landet an der NYSE

Die Aktie des Speicherchipunternehmens Qimonda ist am Mittwoch zum ersten Mal bei einem Kurs von 13,50 US-Dollar an der New Yorker Börse gehandelt worden. Das Papier war den neuen Aktionären zu einem Preis von 13 US-Dollar zugeteilt worden. Die Erleichterung über die Landung auf dem Parkett dürfte bei der Infineon-Tochter groß sein.

Noch in der Nacht war der Preis für die Aktien gesenkt und die Zahl der ausgegebenen Anteile auf 42 Mio. von 63 Mio. reduziert worden. Damit beträgt das Emissionsvolumen nur 546 Mio. US-Dollar, was der Infineon-Tochter auch nur etwa halb so viel Geld einbringt wie geplant.

Ursprünglich hatten Infineon und Qimonda rund eine Mrd. US-Dollar bei einer Preisspanne zwischen 16 und 18 US-Dollar je Titel angepeilt. Die Reduzierung der Aktienzahl reißt ein Loch in die Finanzplanungen der Muttergesellschaft. Infineon verzichtet darauf, Anteile aus seinem Bestand abzugeben, der Erlös fließt über eine Kapitalerhöhung ausschließlich in die Kassen der Tochter, wie Qimonda mitteilte. Infineon-Chef Wolfgang Ziebart will sich nach dem Börsengang von Qimonda zügig von der Mehrheit an der schwankungsanfälligen Tochter trennen.

Die Nachfrage nach Qimonda-Aktien lief schleppend. Die Konsortialführer Credit Suisse, JPMorgan und Citigroup hatten sich vorwiegend an institutionelle Investoren in den USA gewandt. Qimonda-Chef Kin Wah Loh begründete den herabgesetzten Preis mit den derzeit schwierigen Bedingungen auf dem Kapitalmarkt. "Wir sind auf ein schwieriges Marktumfeld gestoßen, in dem seit dem 1. Juli fast die Hälfte aller geplanten Börsengänge in den USA zurückgezogen wurden", sagte er.

Analysten hatten den angepeilten Erlös bereits bei der Veröffentlichung der Spanne als überzogen kritisiert. Qimonda wagt den Schritt auf das Börsenparkett auf dem Höhepunkt des durch starke Schwankungen charakterisierten Speicherchipzyklus. Im vergangenen Quartal verbuchte das Unternehmen ein Betriebsergebnis von 100 Mio. Euro. Viele Branchenkenner gehen allerdings davon aus, dass die Preise und die Nachfrage nach Speicherchips in den nächsten Monaten sinken werden.

"Sie sind hinsichtlich des Marktwachstums auf der falschen Seite der Kurve", sagte US-Analyst Francis Gaskins von IPO Desktop. "Angesichts dessen, was auf dem Markt passiert, können sie froh sein, dass sie die Emission überhaupt über die Bühne bekommen."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen