22:45 Das war Mittwoch, der 25. Februar 2015
Aus der n-tv.de-Redaktion wünschen wir Ihnen eine gute Nacht und würden uns freuen, wenn Sie uns morgen wieder lesen.
Aus der n-tv.de-Redaktion wünschen wir Ihnen eine gute Nacht und würden uns freuen, wenn Sie uns morgen wieder lesen.
Gibt es bald eine Fortsetzung von "Fifty Shades of Grey"? Der irisch-britische Schauspieler Jamie Dornan, der Darsteller von Christian Grey, würde sich einen zweiten Teil wünschen. Das Filmstudio hat dazu allerdings noch nichts gesagt.
In Deutschland schaffte der Film den besten Kinostart seit dem James-Bond-Film "Skyfall". Weltweit spielte "Fifty Shades of Grey" schon über 411 Millionen US-Dollar ein.
Ein riesiges Schwarzes Loch, das Astronomen entdeckt haben, könnte bisherige Theorien über die Entstehung Schwarzer Löcher ins Wanken bringen. Es habe die Zwölfmilliardenfache Masse der Sonne und sei "nur" innerhalb von 900 Millionen Jahren entstanden, berichten die Forscher im US-Fachblatt "Nature".
Die Aufnahme zeigt die Partikelströme, die ein Schwarzes Loch Nahe der Galaxie Centaurus A ausstößt.
(Foto: ASSOCIATED PRESS)
Der Chef der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, sieht schon eine Wirkung aus dem gigantischen Anleihe-Kaufprogramm der EZB. "Tatsächlich haben wir bereits einige positive Auswirkungen unserer Maßnahmen gesehen", sagte er im Europaparlament. Konkret meint er:
Vier 15-Jährigen in der Türkei droht lebenslange Haft. Sie hatten in der südtürkischen Stadt Mersin an einer nicht genehmigten Demonstration teilgenommen und werden nun beschuldigt, "die Einheit des Staates beschädigt zu haben", sagte der Chef des örtlichen Menschenrechtsvereins, Ali Tanriverdi. Minderjährige können in der Türkei bei einer lebenslangen Strafe maximal 15 Jahre inhaftiert werden.
Schneeweiße Strände, glasklares Wasser, Olympia vom Feinsten - nicht wirklich. Die Gewässer in Rio de Janeiro sind völlig verdreckt. Der Reuters-Fotograf Ricardo Moraes hat festgehalten, wie unzählige tote Fische in der Guanabara-Bucht treiben. Hier sollen 2016 die olympischen Segelwettbewerbe ausgetragen werden. Bislang fehlen Lösungen, wie das Problem behoben werden soll.
Die Vorhersage von Straftaten auf Basis bestehender Ermittlerinformationen ist nur der Anfang. Die Polizei wünscht sich ein Softwaremonstrum, dass vom Stromverbrauch über die Einkommensverhältnisse alles erfasst und bewertet. Auch Küchengeräte sollen Daten zuliefern.
Unser Kollege Roland Peters hat seine Recherche-Ergebnisse hier aufgeschrieben.
Der Euro verliert in Deutschland an Beliebtheit: Nach einer aktuellen Umfrage sind immerhin 36,8 Prozent der Deutschen der Meinung, dass der Euro "nur Komplikationen" gebracht hätte. Nur 13 Prozent waren der Meinung, dass der Euro nur Vorteile gebracht hätte.
Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland haben im vergangenen Jahr einen Verlust von rund 1,1 Milliarde Euro gemacht. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung".
Auf einer Anti-Terrorismus-Konferenz im saudi-arabischen Mekka haben mehrere bedeutende Islamgelehrte die Welt dazu aufgefordert, eine Modernisierung des Islam zu fördern. Nur eine Reformation des islamischen Rechts könne eine Spaltung der muslimischen Gemeinde ("Umma") verhindern.
Bei schweren Gefechten im Norden Nigerias an der Grenze zu Kamerun hat die tschadische Armee 207 Kämpfer der Terrormiliz Boko Haram getötet. Das berichtet das staatliche nigerianische Fernsehen unter Berufung auf Angaben der tschadischen Armee. Zu Toten und Verletzten in den eigenen Reihen machte die Armee keine Angaben.
In Jamaika kifft jeder überall und zu jeder Tageszeit und die Gesetze sind voll entspannt. Von wegen: Jamaika hat eine durchaus restriktive Drogenpolitik. Wer beim Kiffen erwischt wurde, musste bisher mit einer Festnahme rechnen. Das soll sich nun durch eine Gesetzesreform ändern.
Ein Phänomen aus den USA bringt auch deutsche Polizisten in Extremsituationen: lebensmüde oder verwirrte Menschen, die Polizisten durch ihr Verhalten zu einem Todesschuss auf sie zwingen. Das Phänomen heißt "Suicide by Cop" und hat am Mittwochmorgen Stuttgarter Polizisten in Bedrängnis gebracht.
Mehr Details zu dem Fall lesen Sie hier.
Die afghanische Polizei spricht von beispiellosem Schneefall in der Region: Im Osten Afghanistans sind mehrere Lawinen abgegangen und haben nach ersten Erkenntnissen über 100 Menschen getötet.
Mehr Hintergründe bekommen Sie hier.
Kämpfer der Extremistenmiliz Islamischer Staat haben im Norden Syriens in der Nähe der Stadt Al-Hassaka in mehreren Dörfern 270 assyrische Christen als Geiseln genommen. Die Sprecherin der Organisation European Syriac Union sprach sogar von 350 Geiseln. Frauen und Kinder seien von den Männern getrennt und anschließend in unterschiedliche Gebiete gebracht worden.
Mohammed-Karikaturen aus dem Westen empfinden viele Muslime als Beleidigung. Daher will ein Institut in Teheran nun ebenfalls mit Tabus brechen und plant einen Karikaturen-Wettbewerb zum Holocaust. Das Kulturinstitut Sarcheshmeh teilte mit, den Wettbewerb als Erwiderung zu den Karikaturen in "Charlie Hebdo" ausgeschrieben zu haben.
Mehr Informationen zu dem Wettbewerb bekommen Sie hier.
Jörg Kachelmann hofft auf das höchste je in Deutschland erstrittene Schmerzensgeld wegen Persönlichkeitsverletzung.
(Foto: dapd)
Fernsehmoderator Jörg Kachelmann will 2,2 Millionen Euro Schmerzensgeld von der "Bild"-Zeitung. Der Wetterexperte wirft der Zeitung eine erhebliche Verletzung seiner Persönlichkeitsrechte vor. Daneben klagt er auch gegen die Magazine "Bunte" und "Focus". Es geht ihm dabei um die Berichterstattung über den Vergewaltigungsprozess gegen ihn.
Mehr Details zu dem Prozess lesen Sie hier.
Die Polizei in Frankfurt rechnet am Tag der Eröffnung der neuen EZB-Zentrale am 18. März mit gewalttätigen Ausschreitungen in der Stadt. Polizeipräsident Gerhard Bereswill sagte, die Blockupy-Bewegung habe mehrfach dazu aufgerufen, die Feierlichkeiten zu stören und zu verhindern.
Der Kollege Volker Petersen hat sich soeben in den Feierabend verabschiedet und ich, Benjamin Konietzny, übernehme nun bis in den späten Abend.
Er soll sich als Wahrsager aufgespielt und fette Beute gemacht haben, nun steht er vor Gericht.
Wenn Sie mehr über den wuchernden "Zauberer" lesen wollen, klicken Sie hier.
Die Briten tun es, Deutschland nicht:
Großbritannien sendet bis zu 75 Soldaten in das Land.
Die kurdischen Peschmerga-Kämpfer melden einen Erfolg gegen den IS.
Mehr dazu lesen Sie hier. Inwiefern der deutsche Verfassungsschutz im IS eine Gefahr für Deutschland sieht, lesen Sie hier.
Ukrainische Panzerbewegung im Osten des Landes.
AP
"Endlich", denken jetzt sicher einige: Die Waffenruhe in der Ukraine hält nun seit 24 Stunden.
Später lesen Sie hier mehr dazu.
Hacker sind in der Lage, Millionen Computer zusammenzuschalten und gemeinsam auf die Jagd nach Bankdaten und Passwörtern gehen zu lassen - genau so einer Bande legt die Polizei nun das Handwerk.
Russland verlässt 2024 die ISS.
dpa
Eigentlich wollten die Russen schon in fünf Jahren aus der ISS aussteigen - nun verlängern sie ihre Beteiligung noch einmal bis 2024.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
"Ha...ha...Haaaaatschi!" - das ist die Begleitmusik zum Alltag im Februar 2015 - die Grippe hat sich im Land ausgebreitet. Und das stellt Krankenhäuser in manchen Regionen vor große Probleme.
Hier lesen Sie mehr.
Angriffe aus dem Internet kommen für viele deutsche Firmen wie aus dem Nichts - und das immer öfter. Eine Umfrage zeigt nun, ...
Eine gute Nachricht zur Cybersicherheit kommt vom Sim-Karten-Hersteller Gemalto. Der bestätigte zwar eine Cyberattacke, diese sei aber gescheitert.
Griechenlands Finanzminister Yanis Varoufakis: Bis zum Sommer muss eine Lösung im Schuldenstreit her.
(Foto: picture alliance / dpa)
Das Hilfspaket ist auf dem Weg, da redet der griechische Finanzminister Varoufakis schon wieder über einen Schuldenschnitt.
"Ich spreche über Umschuldungen, die unsere Schuldenlast deutlich senken", sagte er in einem Radio-Interview.
Das sei ein Kriterium, um an die Finanzmärkte zurückkehren zu können.
Hier lesen Sie mehr dazu.
Der Giftmüll wird abtransportiert.
dpa
Der Holocaust ist mit vielen Begriffen verbunden: Wannsee-Konferenz, Auschwitz und Zyklon B. Letzteres meint das Gift, das die Nazis verwendeten, um Menschen in Vernichtungslagern zu ermorden. Nun ist eine Dose des Stoffes aufgetaucht.
Ein großes Problem der Griechen ist die Steuerhinterziehung, vor allem die der reichen Leute. In diesem Zusammenhang muss nun ein ehemaliger Finanzminister des Landes vor Gericht.
Mehrere Städte im Osten der Ukraine stehen im Brennpunkt des Interesses. Eine von ihnen ist Mariupol. Frankreich droht nun Russland, falls die Separatisten die Stadt angreifen.
Hierzulande gelten Export-Überschüsse als ein Symbol der ökonomischen Potenz. Der Ökonom Heiner Flassbeck sieht das völlig anders - und fordert Juristen auf, eine Klage gegen die Bundesregierung zu prüfen.
Wir haben mit ihm gesprochen. Das Interview lesen Sie hier.
Ist das nun gesellschaftlich akzeptierter Massenmord oder ein erfreulich niedriger Wert? Die Zahl der Verkehrstoten des vergangenen Jahres ist veröffentlicht worden.
Es muss ein tolles Gefühl sein, von New York nach Paris zu fliegen, so von einer Weltstadt in die andere. Nur am Sonntag war das anders - da erlebten die Passagiere eines Fluges der Air France einen Albtraum.
Mit sechs Stunden Verspätung (schlechtes Wetter) starteten sie in New York, um in die französische Hauptstadt zu reisen. Statt in der Stadt der Liebe landeten sie jedoch in: Manchester. Warum dieser Zwischenstopp?
Das Flugzeugpersonal hätte sonst zu lange gearbeitet und musste ausgetauscht werden. Vorschrift ist Vorschrift, könnte man sagen. Aber auch: Sicherheit geht vor - wie die Fluggesellschaft meinte.
Dass dann aber die Maschine trotz neuen Personals wegen Problemen mit dem Kabinendruck am Boden bleiben musste, dürfte doch den einen oder anderen englischen oder französischen Kraftausdruck provoziert haben.
Schließlich wurden die Passagiere mit drei anderen Flugzeugen nach Paris gebracht. Es bleibt die Frage: Wann wird der Atlantik endlich untertunnelt?
US-Truppentransporter in Narva.
dpa
In Estland dürften sich viele darüber freuen: US-Militärfahrzeuge sind in einer Parade durch die an Russland grenzende Stadt Narva gefahren.
Hier lesen Sie den ausführlichen Artikel.
Bei der Arbeit durchs Fenster fotografiert: Kanzleramtschef Peter Altmaier, Unions-Fraktionsvorsitzender Volker Kauder und Bundeskanzlerin Angela Merkel (v.l.) während des Koalitionstreffens in Berlin.
picture alliance / dpa
In einer Nachtsitzung einigt sich die Koalition über die Mietpreisbremse. "Jetzt können sich die Mieter freuen", sagt Justizminister Heiko Maas in der ARD.
Hier lesen Sie mehr zur Einigung in der Nacht.
Das wäre doch mal eine Idee, falls es noch einmal so richtig kalt wird ... das Bild entstand in Buffalo in den USA.
So, jetzt ist sie also da, die neue "Charlie Hebdo". Die Fakten:
Fassbomben sind international geächtet. Dabei handelt es sich um mit Sprengstoff und Metallsplittern gefüllte Fässer, die aus Hubschraubern abgeworfen werden. In Syrien sind sie ein riesiges Problem - und Hubschrauber hat nur die Armee Assads.
Terence Ross (l.) versucht Nowitzki den Ball abzuluchsen.
USA Today Sports
Dirk Nowitzki siegt wieder einmal mit den Dallas Mavericks - gegen die Toronto Raptors gewinnt die Mannschaft mit 99:92. Doch es gibt Streit.
Dieser CNN-Bericht dürfte den Bahn-Managern in Deutschland eine Träne der Rührung über die Wange kullern lassen. Darin wird die Deutsche Bahn gefeiert als "angenehmste deutsche Reiseerfahrung, die nicht mit einem Mercedes Benz 450 zu tun hat". Allerdings nur, wenn alles gut läuft - denn Streiks, Verspätungen und technische Probleme werden ebenfalls erwähnt.
Eine Liste mit den schönsten Bahnstrecken beinhaltet den Berliner S-Bahnring und die Wuppertaler Schwebebahn, aber auch einige Strecken, die ich noch gar nicht kannte: zum Beispiel die "Kirnitzschtal Tramway". Hier können Sie sich selbst ein Bild machen.
In Gorleben protestierten Atomkraftgegner immer wieder heftig gegen Atommülltransporte.
picture alliance / dpa
Die Bilder gehören schon fast zur Folklore: Aktivisten versuchen Castor-Transporte zu verhindern. Auf die hat nun auch Niedersachsens höchster Politiker keine Lust mehr.
Wir arbeiten an einem ausführlichen Text.
imago/Xinhua
Das Foto, das Sie hier sehen, entstand gestern während einer Flugshow bei Melbourne, Australien. Offenbar wurden Explosionen vorgeführt. Offenbar erfolgreich. Da müssen Sie hin? Bis Sonntag haben Sie noch Zeit. Guten Flug!
Guten Morgen! Heute habe ich gegen sechs Uhr gesehen, wie es schon ganz langsam hell wurde. Also in Berlin, nicht in Athen, wie im Tweet zu sehen. Bald ist die dunkle Zeit vorbei! Schauen wir uns doch einmal an, was uns heute erwartet.
Dazu beobachten wir natürlich weiter, was in der Ukraine passiert.