Das war Dienstag, der 22. März 2016
Der heutige Tag stand ganz im Zeichen des Terrors in Belgien. Bei mehreren Anschlägen in Brüssel starben mindestens 34 Menschen, mehr als 200 wurden verletzt. Der Islamische Staat hat sich zu den Angriffen bekannt. Nach einem mutmaßlichen Attentäter fahndet die Polizei. Die Ermittlungen der Hintergründe werden uns noch die kommenden Tage und Woche beschäftigen. Das gilt aber auch für die Folgen für die europäische Sicherheitspolitik und die Flüchtligsfrage.
- Einen Überblick über den aktuellen Stand in Belgien finden Sie hier.
- In unserem Liveticker können Sie die bisherige, aber auch die weitere Entwicklung verfolgen.
- Nach dem flüchtigen Verdächtigen wird grenzüberschreitend gesucht - auch in Deutschland.
- Als erste Folge fordert Bundesinnenminister Thomas de Maizière einen besseren Datenaustausch in der EU.
- In unserem Kommentar schreibt mein Kollege Jan Gänger: "Angst macht unfrei".
Weitere Artikel dazu finden Sie auf unserer Themenseite.
Neben den Anschlägen berichteten wir heute auch über Obamas Kuba-Besuch, das AfD-Parteiprogramm oder die Ermittlungen der Fifa zur WM-Vergabe 2006.
Trotz der aufwühlenden Ereignisse in unserem Nachbarland wünsche ich Ihnen nun eine ruhige und erholsame Nacht.