Brückentage 2011 Aus 22 Urlaubs- 46 freie Tage machen
14.10.2010, 09:33 UhrMöglichst viel Reisezeit: Mit cleverem Planen der Urlaubstage kann man im nächsten Jahr seine freien Tage etwa verdoppeln. Wie groß ist die Brückentags-Ausbeute 2011?
Brückentag: "Brücke" zwischen Feiertag und Wochenende.
Mit 22 über das Jahr verteilten Urlaubstagen können Arbeitnehmer 2011 insgesamt 46 freie Tage herausholen - in einigen Bundesländern noch deutlich mehr. Man sollten dazu seine Urlaubsplanung 2011 eng mit den Feiertagen in seinem jeweiligen Bundesland abgleichen.
Als zusammenhängende Zeiträume sind vor allem die "festen" Feiertage im Frühjahr und Juni attraktiv (Ostern: 22.-25.4., Christi Himmelfahrt: 2.6., Pfingsten: 13.6.). Wer nicht auf Schulferien angewiesen ist, für den sind traditionell Christi Himmelfahrt und Pfingsten gute Urlaubszeiträume.
Im Juni werden so in der Zeit vom 3. bis 13. Juni aus sechs Urlaubstagen 12 Tage Freizeit - oder in der größeren Variante vom 30. Mai bis 10. Juni aus neun Urlaubstagen 17 freie Tage am Stück. Rund um Ostern ergeben acht Urlaubstage 16 freie Tage.
Wenige Brückentage
Ansonsten sind 2011 für viele Reisefreunde verlängerte Wochenenden angesagt, denn im weiteren Jahresverlauf ist die "Brückentags-Ausbeute" nicht wirklich groß. So fallen beide Neujahrstage (2011 und 2012) auf das Wochenende. Das Gleiche gilt für den Tag der Arbeit am 1. Mai sowie den 1. Weihnachtsfeiertag, beides Sonntage. Für Weihnachts- und Silvesterreisen sollten daher mehr Urlaubstage eingeplant werden.
Allerdings variiert die Anzahl der Feiertage unter den 16 Bundesländern aus konfessionellen Gründen stark. In elf Ländern gibt es zusätzliche Feiertage .Besonders gut haben es 2011 erneut die Bayern, die sich über vier zusätzliche Feiertage "unter der Woche" freuen (Heilige Drei Könige, Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt, Allerheiligen). Es folgen Baden-Württemberg und das Saarland mit drei sowie Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Sachsen-Anhalt mit noch zwei zusätzlichen Feiertagen.
Immerhin noch einen freien Tag mehr haben Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen. "Leer" gehen viele Nordländer aus: Berlin, Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.
Quelle: ntv.de, abe/TUI