Wie dicht ist wasserdicht? Luxusuhr versagt beim Duschen
09.09.2011, 16:01 UhrWenn eine Uhr "wasserdicht bis 30 Meter" ist, bedeutet das nicht, dass sie Tauchgänge entsprechender Tiefe überlebt. Genaugenommen dürfte man mit der Uhr noch nicht einmal duschen gehen. Das Amtsgericht Bochum gab einem Uhrenkäufer, der genau das getan hatte, trotzdem Recht.

Zum Schwimmen taugen nur Uhren, die mindestens 100 Meter wasserdicht sind.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Wird eine Uhr als "wasserdicht bis 30 Meter" verkauft, sollte sie bei Kontakt mit Wasser nicht kaputt gehen. Sonst gilt sie als mangelhaft, und der Kunde kann vom Kauf zurücktreten. Das entschied das Amtsgericht Bochum (Az: 75 C 45/11).
In dem Fall hatte ein Mann eine angeblich wasserdichte Luxusuhr für 4600 Euro gekauft. Wenige Tage nach dem Kauf ging er mit der Uhr duschen. Daraufhin blieb sie stehen. Das Gerät wurde zum Hersteller eingeschickt, der den auf der Uhr angegebenen Dichtigkeitswert nur als Schutz gegen Schmutz und Wasserspritzer verstanden wissen wollte. Der Schaden sei deshalb nicht von der Herstellergarantie umfasst. Der Kläger verlangte dennoch den Kaufpreis zurück.
Zu Recht, wie die Richter feststellten. Wenn ein Kunde eine Uhr mit einer Aufprägung "wasserdicht bis 30 Meter" kauft, müsse er davon ausgehen können, dass die Uhr zumindest beim Schwimmen längere Zeit gefahrlos getragen werden kann. Damit interpretierten die Richter die Aufschrift anders als die DIN. Laut Normenkatalog bezieht sich die Angabe "30 Meter" nämlich nicht etwa auf die mögliche Tauchtiefe, sondern auf den Wasserdruck. Bei drei bar müsste die Uhr dem Druck einer 30 Meter-Wassersäule über eine begrenzte Zeit standhalten. Damit wird sie als wasserabweisend eingestuft, sie sollte also zumindest spritzwasserfest sein. Duschen ist gemäß DIN allerdings erst ab 50 Meter Wasserdichte möglich. Ein durchschnittlicher Kunde müsse allerdings nicht um die Besonderheiten von DIN-Normen zur Dichtigkeit von Uhrengehäusen wissen, befanden die Richter. Wer eine Luxusuhr kauft, sollte also davon ausgehen dürfen, dass sie auch Wasserkontakt aushält.
Quelle: ntv.de, ino/dpa