Klamotten aus dem Netz Mango und Zara versagen
27.10.2011, 11:57 UhrSie sollen große Auswahl bieten und trotzdem übersichtlich sein, sollen schnell versenden und kundenfreundliche Zahlungsmethoden bereitstellen: Onlineshops für Schuhe und Kleidung. 13 von Ihnen nimmt Stiftung Warentest unter die Lupe. "Gut" ist immerhin jeder Zweite.
Ein Buch im Internet zu verkaufen, ist ziemlich einfach. Ein Foto vom Cover, eine Inhaltsangabe, eventuell noch Leserkeritiken – mehr muss ein Käufer nicht wissen, bevor er auf den Bestell-Button klickt. Anders sieht der Fall bei Kleidung oder gar Schuhe aus. Man will sie von allen Seiten und im Detail ansehen und wissen, wie die Größe ausfällt. Das alles darzustellen erfordert zum einen technischem Aufwand auf der Anbieterseite, zum anderen schnelle Leitungen. Denn was nützt die schönste Seite, wenn man nach jedem Klick sekundenlang auf den Aufbau warten muss? Kein Wunder also, dass das Geschäft mit Kleidung im Netz hierzulande erst so richtig rollt, seit fast jeder Haushalt über einen Breitbandanschluss verfügt.
Doch nicht nur der Onlineauftritt entscheidet über den Erfolg einer Seite. Auch der Service zählt. Wer bestellt, will erstens nicht lange warten und zweitens die Ware unkompliziert zurückschicken können, wenn sie nicht passt oder nicht gefällt. Wie gut das alles funktioniert, hat jetzt die Stiftung Warentest für 13 Onlineshops für Schuhe und Kleidung überprüft.
Bis zu sechs Tage Lieferzeit
Neben reinen Online-Versendern wie Amazon und Zalando waren auch die traditionellen Versandhäuser Baur, Neckermann und Otto vertreten. Außerdem prüften die Tester die Online-Shops der Modeketten H&M, Mango und Zara. Die Letztgenannten konnten nicht überzeugen und landeten auf den letzten Plätzen im Test. Bei Zara lag das vor allem an den begrenzten Zahlungsmöglichkeiten: Weder Rechnungskauf noch Nachnahme oder Bankeinzug waren möglich. Mango hatte eine "mangelhafte" Website, die wenig informativ war und zudem auch noch umständlich zu bedienen, so das Urteil der Tester.
Unübersichtlich war auch die Seite des pm-outdoorshop, der dafür aber in einer anderen Disziplin glänzte: Mit durchschnittlich 1,8 Tagen Lieferzeit war der Outdoor-Spezialist der schnellste Shop im Test. Am längsten mussten die Kunden bei herrenausstatter.de warten, wo die Lieferzeit bis zu sechs Tage betrug. Wegen der Stärken in anderen Bereichen kam der Männermodenanbieter aber immerhin auf den vierten Platz der Gesamtwertung. Als Sieger gingen der Dessous-Versender enamora.de und zalando.de aus dem Test hervor, auf deren Seiten man laut "Test" jeweils "sehr gut" einkaufen kann. "Gut" kamen neben herrenausstatter.de auch Baur, Otto, Neckermann und Amazon weg.
Grundsätzliche Kritik übten die Tester übrigens an den Datenschutzbedingungen: Keiner der Onlinehändler konnte zufriedenstellend klären, was mit den gesammelten Kundendaten geschieht.
Quelle: ntv.de, ino