Fußball

Regionalligaspieler gesperrt Doping in Babelsberg

Fußball-Regionalliga-Spitzenreiter SV Babelsberg 03 muss einen Dopingfall vermelden. Reservist Tobias Francisco ist nach dem 1:0-Sieg am 21. November beim Halleschen FC positiv getestet worden, teilten der Deutsche Fußball-Bund und der Verein mit.

SV_Babelsberg_03.png

Der Tabellenführer der Nord-Staffel und Francisco haben auf die Öffnung der B-Probe verzichtet. Der 21-Jährige ist per Einstweiliger Verfügung vorläufig gesperrt, der Klub hat ihn bereits vom Trainings- und Spielbetrieb suspendiert. Francisco droht nun die fristlose Kündigung sowie eine zweijährige Sperre. Da er in der Partie in Halle nicht zum Einsatz kam, ist die Spielwertung laut DFB nicht betroffen.

Was genau bei Francisco gefunden wurde, ist unklar. Der Spieler habe die fragliche Substanz in einem Sportstudio in Berlin zu sich genommen und die Einnahme zugegeben, erklärte Babelsbergs Präsident Rainer Speer auf einer Pressekonferenz. Francisco habe sich das Mittel "aufschwatzen lassen" - offenbar in dem Glauben, nichts Verbotenes zu nehmen. "Unkenntnis schützt vor Strafe nicht", betonte Babelsbergs Trainer Dietmar Demuth.

"Aus allen Wolken gefallen"

Der Stürmer mit angolanischen Wurzeln war von Ex-Profi Demuth in dieser Saison zweimal jeweils in der Schlussphase eingewechselt worden. Vom positiven Test erfuhr die Mannschaft, die im DFB-Pokal in dieser Saison nur knapp mit 0:1 an Bundesliga-Herbstmeister Bayer 04 Leverkusen gescheitert war, schon am 11. Dezember.

"Wir sind aus allen Wolken gefallen", sagte Klubchef Speer. "Wir haben die Mannschaft immer wieder belehrt, sich mit allen Fragen, die Medikamente betreffen, an unseren Physiotherapeuten zu wenden. Man kann die Spieler aber nicht rund um die Uhr kontrollieren." Babelsbergs Kapitän Marian Unger wies darauf hin, dass die Anti- Doping-Bestimmungen zum Nachlesen sogar in der Kabine ausgehängt seien.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen