"Es wird kein Theater geben" Frankfurt holt Ex-Nationaltorwart Hildebrand
25.09.2014, 13:11 Uhr
Hildebrand bringt geballte Erfahrung mit nach Frankfurt.
(Foto: imago sportfotodienst)
Timo Hildebrand ist zurück in der Fußball-Bundesliga. Eintracht Frankfurt reagiert auf den Ausfall seines Torhüters Kevin Trapp und sichert sich die Dienste des Routiniers. Der Ex-Nationalspieler soll den Ersatzmann geben - angeblich gibt er sich damit zufrieden.
Eintracht Frankfurt hat auf die schwere Verletzung von Stammtorwart Kevin Trapp reagiert und Ex-Nationaltorhüter Timo Hildebrand verpflichtet. Der 35-Jährige trainierte bereits beim hessischen Fußball-Bundesligisten mit und wurde offiziell vorgestellt. Hildebrand stand zuletzt beim FC Schalke 04 unter Vertrag, erhielt bei den Königsblauen aber keinen neuen Kontrakt.
Trapp zog sich beim 2:2 gegen den FSV Mainz 05 einen Riss in der vorderen Syndesmose im linken Sprunggelenk zu und fällt rund drei Monate aus. "Ich habe in den vergangenen Wochen in Karlsruhe trainiert und fühle mich gut, bin fit. Die Eintracht ist ein Verein mit einer besonderen Ausstrahlung und ich freue mich sehr auf diese Aufgabe, sowie die Zusammenarbeit mit Thomas Schaaf und dem Team", ließ Hildebrand über seinen Agenten mitteilen. "Durch meine Trainingsbeteiligung vor drei Jahren hatte ich ja bereits Einblicke in die Mannschaft und den Verein."
Hildebrand wird bei den Hessen aber vorerst nur die Nummer zwei sein. Im Auswärtsspiel beim Hamburger SV am Sonntag wird Felix Wiedwald im Frankfurter Tor stehen. "Meine Rolle ist klar, es wird kein Theater geben", sagte der 35-Jährige.
Stiller Protagonist des Sommermärchens
Hildebrand feierte seine größten Erfolge beim VfB Stuttgart. Mit den Schwaben wurde der Torhüter 2007 deutscher Meister. In der Nationalmannschaft kam er insgesamt siebenmal zum Einsatz und gehörte bei der Europameisterschaft 2004 und der Weltmeisterschaft 2006 zum Kader der DFB-Elf, ohne aber zum Einsatz zu kommen. Nach dem Gewinn des Meistertitels wechselte Hildebrand zum FC Valencia nach Spanien, konnte sich dort aber nicht durchsetzen. Es folgten Stationen bei 1899 Hoffenheim, Sporting Lissabon und Schalke 04. Zuletzt war Hildebrand ohne Verein, nur deshalb ist ein Wechsel an den Main außerhalb der Transferperiode möglich.
Nach dem Ausfall von Trapp waren die Hessen gezwungen, noch einmal zu reagieren. "Mir fehlen die Worte. Das ist in dieser noch jungen Saison nun die fünfte schwere Verletzung, die wir hinnehmen müssen", so Sportdirektor Bruno Hübner. Zwar sprach Eintracht-Coach Thomas Schaaf Ersatztorwart Felix Wiedwald zunächst "bedingungslos Vertrauen" aus, den Verantwortlichen war das Risiko mit dem unerfahrenen Wiedwald aber doch zu groß. Hildebrand hielt sich zuletzt beim Zweitligisten Karlsruher SC fit. Auch in Frankfurt trainierte der gebürtige Wormser in der Vergangenheit bereits einmal mit, als er vor seinem Wechsel zum FC Schalke 04 ebenfalls eine Zeit lang arbeitslos war. Hildebrand kam in der Bundesliga bislang insgesamt 298 Mal zum Einsatz. Die Frankfurter müssen neben Trapp längerfristig auch auf Constant Djakpa, Nelson Valdez (beide Kreuzbandriss), Johannes Flum (Muskelfaserriss) und Nachwuchsspieler Joel Gerezgiher (Syndesmoseteilriss) verzichten.
Quelle: ntv.de, cba/dpa