Weltfußballer im Fadenkreuz der Steuerfahnder Messi zahlt fünf Millionen nach
05.09.2013, 06:45 Uhr
Lionel Messi beteuert, keine Steuern hinterzogen zu haben. Nun zahlt er eine Millionensumme zurück.
(Foto: REUTERS)
Fußball und Steuerbetrug - da denkt hierzulande jeder an den Fall Hoeneß. Doch auch eine andere Fußballgröße ist in Verruf geraten: Barcelonas Messi. Er beteuert seine Unschuld, zahlt aber nun laut Medienberichten Millionen nach. Um einen Gerichtstermin zu einem höchst unpassenden Datum zu vermeiden?
Fußballstar Lionel Messi hat Probleme mit dem spanischen Fiskus. Der Superstar und sein Vater Jorge haben spanischen Zeitungsberichten zufolge fünf Millionen Euro zurückgezahlt – gegen sie laufen Ermittlungen wegen Steuerbetrugs.
Der Vater des argentinischen Spielers soll Mitte August mehr als vier Millionen Euro an nicht gezahlten Steuern plus Zinsen bei einem Gericht in Gavá nahe Barcelona hinterlegt haben. Die spanische Justiz hatte im Juni ein formelles Ermittlungsverfahren gegen den 25-jährigen Spieler des FC Barcelona wegen des Verdachts auf Steuerbetrug eröffnet.
Messi wurde zusammen mit seinem Vater für den 17. September zu einem Gerichtstermin in der Kleinstadt Gavá vorgeladen. Ob der Termin Bestand hat, ist unklar, da an diesem Tag der Auftakt der neuen Champions-League-Saison stattfindet.
Der Star beteuert seine Unschuld
Dem argentinischen Weltfußballer wird vorgeworfen, zusammen mit seinem Vater in den Jahren 2007 bis 2009 insgesamt 4,16 Millionen Euro an Steuern hinterzogen zu haben. Dazu sollen sie Einnahmen aus Messis Vermarktungsrechten in Steueroasen wie Belize und Uruguay umgelenkt haben, um sie vor den spanischen Behörden zu verstecken.
Messi hat die Vorwürfe vehement zurückgewiesen. "Wir haben immer unsere Steuerverpflichtungen erfüllt und sind dabei dem Rat unserer Steuerberater gefolgt, die dafür sorgen werden, dass die Situation aufgeklärt wird", hatte er kurz vor der Einleitung der formellen Ermittlungen auf seiner Facebook-Seite erklärt.
Quelle: ntv.de, jtw/AFP