Großer Beifall bei Saisoneröffnung Neuer erobert Bayern-Herzen
02.07.2011, 19:34 Uhr
Die Mannschaft des FC Bayern stellt sich vor.
(Foto: dapd)
Was war das Gezeter groß: Lautstark protestierten die Bayern-Ultras gegen den Wechsel von Nationaltorwart Neuer. Doch bei der Saisoneröffnung scheint die Parole "Koan Neuer" schon wieder vergessen zu sein. Applaus begleitet den ersten Auftritt des Keepers. Statt Selbstzerfleischung heißt es bei den Bayern ab jetzt: Titelhunger stillen.
Beim ersten Auftritt im Bayern-Trikot wurde Nationaltorwart Manuel Neuer mit großem Beifall empfangen - und durfte sich beim Showtraining über eine lockere Partie ohne Gegentreffer freuen. Vor 30.000 Zuschauern in der Münchner Allianz Arena hat das Team von Trainer Jupp Heynckes seine Saisoneröffnung gefeiert. Wie die Neuzugänge Rafinha und Nils Petersen zeigte sich auch der ehemalige Schalker Torwart den Fans und erlebte die erhoffte "herzliche" Begrüßung. "Es ist schon ein anderes Gefühl, aber ein schönes", beschrieb Neuer sein neues Bayern-Trikot mit der Nummer 1. Er erhielt teilweise sogar Szenenapplaus.

"Oan neuer Liebling": Der Nationaltorhüter ist ab sofort offenbar keine Reizfigur mehr.
(Foto: REUTERS)
Zuvor war über das Thema Neuer bei einem Runden Tisch gesprochen worden. "Es gab eine lebhafte Diskussion. Das Thema ist damit beendet. Über die sportliche Wertigkeit von Manuel herrschte ohnehin mehr als Einigkeit, er ist einer der besten Torhüter der Welt", teilte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge nach der Diskussionsrunde mit zehn Fan-Gruppierungen mit.
Auch für Kapitän Philipp Lahm, der neben Rummenigge, Präsident Uli Hoeneß, Sportdirektor Christian Nerlinger und Finanzvorstand Karl Hopfner an dem Gespräch teilnahm, gab es "sehr positive" Signale. "Alle Themen wurden sehr sachlich besprochen. Manuel ist jetzt ein Spieler von uns. Ich bin sehr zuversichtlich, dass sich alle freuen, dass Manuel bei uns ist", meinte Lahm.
In der abgelaufenen Saison war es von einigen "Ultras" immer wieder zu heftigen Protesten gegen die Verpflichtung von Nationaltorwart Neuer gekommen.
Weitere Transfers angekündigt
Nach der titellosen und enttäuschenden Saison unter Louis van Gaal wollen die Münchner zumindest wieder auf den nationalen Thron zurück. "Im letzten Jahr waren wir nur Dritter. Ein Ziel, das wir von Anfang an verfolgen werden, ist, die deutsche Meisterschaft wieder nach München zu holen", sagte Rummenigge über den "ehrlichsten Titel". Heynckes soll in seiner dritten Bayern-Amtszeit - er war bereits von Juli 1987 bis Oktober 1991 sowie für fünf Wochen am Ende der Saison 2008/09 verantwortlich - wieder für Erfolge sorgen. "Wir sind überzeugt, dass er der richtige Mann am richtigen Platz zum richtigen Zeitpunkt ist", betonte Rummenigge.

Heynckes erntete einige Vorschusslorbeeren von den Rängen.
(Foto: dapd)
Der 66-jährige Heynckes, der beim Winken ins Publikum Extra-Beifall bekam, lässt den erfolgsverwöhnten Branchenprimus auf Trophäen hoffen; und auf Spaß, der in der vergangenen Spielzeit zu oft auf der Strecke blieb. "Es ist ganz wichtig, dass man gemeinsam eine Atmosphäre schafft, in der jeder die optimale Leistung abrufen kann", meinte der bisherige Leverkusener Coach, der noch auf zwei weitere neue Spieler hoffen darf. Im Gespräch sind Nationalspieler Jérome Boateng von Manchester City für die Innenverteidigung und Mittelfeldspieler Arturo Vidal von Bayer Leverkusen.
"Dass wir noch etwas tun wollen, ist bekannt", erklärte Rummenigge, der aber nicht um jeden Preis neues Personal holen möchte. "An unserer Politik wird sich nichts ändern. Wenn wir eine Lösung mit den beiden Clubs erzielen, werden wir das machen." Sollte keine Einigung erzielt werden, werde man dennoch in der Innenverteidigung nachbessern. Mitte Juli kommt noch Leihspieler Takashi Usami von Gamba Osaka nach München.
Titelhunger soll gestillt werden
"Wir haben in dieser Transferperiode einen großen Schritt nach vorne gemacht, was die Ausgeglichenheit und Stabilität der Mannschaft betrifft", meinte Sportdirektor Christian Nerlinger. Er hofft, dass die Münchner von Anfang an, "die Bundesliga dominieren werden". Und am liebsten soll das Team auch in der Champions League weit kommen - hier findet das Finale im Mai in der Allianz Arena statt. Ein solches Finale habe eine "Faszination", und in der "Heimatstadt umso mehr", hob Nerlinger hervor, "aber wir sollten Schritt für Schritt gehen." Erst einmal müssen die Münchner in zwei Playoff-Spielen im August die Qualifikation schaffen.
Seit Montag war Heynckes mit einem Teil der Profis schon wieder im Einsatz, seit Freitag sind auch die Nationalspieler wieder aus dem Urlaub zurück. "Es war mal schön, ein paar Wochen Urlaub zu haben und abzuschalten", sagte Kapitän Philipp Lahm, der das Tor beim 1:0 im lockeren Trainingsspiel schoss. Aber jetzt sei man, gerade nach dem titellosen Jahr, besonders hungrig wieder Titel zu gewinnen.
Quelle: ntv.de, dpa/sid