+ Fußball, News, Transfergerüchte + Prinz Ali kandidiert als Fifa-Präsident
09.09.2015, 17:50 Uhr
Will diesmal die Wahl zum Fifa-Präsident gewinnen: Prinz Ali bin al-Hussein.
(Foto: imago/Ulmer)
Unangenehme Geschichte für Augsburgs Coach Markus Weinzierl: Die Polizei ermittelt gegen den 40-Jährigen. Grund für ausgelassenen Jubel haben dagegen die Kicker von San Marino. Felix Magath winkt ein neuer Job und es gibt erste Bewerber als Blatter-Nachfolger.
Prinz Ali bin al-Hussein bewirbt sich offiziell als Nachfolger von Joseph S. Blatter für das Präsidenten-Amt beim Fußball-Weltverband Fifa. Dies gab der Jordanier bekannt. Er sei der einzige Kandidat mit dem Mut, der Korruption im Weltfußball entgegenzutreten, teilte der 39-Jährige mit. "Ich stehe hier an diesem alten Platz im zeitlosen Herzen von Amman, um ein weiteres Mal meine Kandidatur für die Fifa-Präsidentschaft zu verkünden", sagte Prinz Ali vor Anhängern im römischen Amphitheater der jordanischen Hauptstadt. Die Wahl findet am 26. Februar auf dem außerordentlichen Verbandskongress in Zürich statt. Bereits im Mai war Prinz Ali gegen Blatter angetreten, hatte im ersten Wahlgang aber nur 73 von 209 Stimmen erhalten. Vor dem zweiten Wahlgang zog er seine Kandidatur zurück, damit blieb Blatter Präsident.(hla)
---------------------------------------
Kroaten feuern Nationalcoach Kovac

Niko Kovac hat ab sofort Zeit, um sich neuen Herausforderungen im Fußball zu stellen.
(Foto: picture alliance / dpa)
Der langjährige Bundesliga-Profi Niko Kovac ist als Fußball-Nationaltrainer von Kroatien entlassen worden. Der nationale Verband HNS zog damit die Konsequenzen aus den schwachen Auftritten in den letzten Spielen der EM-Qualifikation. Kroatien hatte gegen Aserbaidschan (0:0) sowie Norwegen (0:2) enttäuscht und war daraufhin auf den dritten Platz in Gruppe H hinter Italien und Norwegen zurückgefallen. Niko Kovac hatte zusammen mit seinem Bruder und Co-Trainer Robert im Oktober 2013 die Nationalmannschaft übernommen, als das Team in einer ähnlichen Situation steckte. Über die Playoffs gegen Island gelang den Kroaten aber die WM-Qualifikation. In Brasilien kam der WM-Dritte von 1998 aber nicht über die Vorrunde hinaus. (cwo)
---------------------------------------
United-Leihgabe Januzaj verzückt den BVB

Adnan Januzaj wusste im ersten Spiel für Borussia Dortmund durchaus zu gefallen.
(Foto: imago/Baering)
Der Einstand von Adnan Januzaj hätte kaum besser verlaufen können. Der offensive Mittelfeldspieler, der für die laufende Saison von Manchester United nach Dortmund verliehen wurde, stellte im siegreichen 2:1-Test bei Fußball-Zweitligist FC St. Pauli seine Qualitäten unter Beweis. "Wir haben gesehen, dass er in der Offensive gerne in das Eins-gegen-Eins geht, dass er gerne dribbelt und eine hohe Passsicherheit hat", lobte Trainer Thomas Tuchel seinen Neuzugang. Der hatte mit einem abgefälschten Schuss das zwischenzeitliche 2:0 erzielt. Kommentieren wollte der 20-Jährige seinen gelungenen Einstand aber nicht. (cwo)
---------------------------------------
MSV Duisburg feiert Transfercoup
Der Fußball-Zweitligist MSV Duisburg hat den nigerianischen Nationalstürmer Victor Obinna verpflichtet. Der zuletzt vereinslose frühere Serie-A-Profi (Inter Mailand und Chievo Verona) unterschrieb beim nach fünf Spielen sieglosen Aufsteiger einen Vertrag bis zum Saisonende mit Option auf eine weitere Spielzeit. Zuletzt hatte der 28-Jährige beim russischen Erstligisten Lokomotive Moskau unter Vertrag gestanden. "Ich bin happy, dass Gino Lettieri und ich einen Spieler vom Format Victors überzeugen konnten, zum MSV zu kommen. Ich bin sicher, dass er uns mit seinen Fähigkeiten helfen wird, unser Saisonziel Klassenerhalt zu erreichen", sagte Sportdirektor Ivica Grlic. (cwo)
---------------------------------------
Klose fehlt Lazio noch wochenlang
Der italienische Fußball-Erstligist Lazio Rom muss offenbar länger als angenommen auf Weltmeister Miroslav Klose verzichten. Wie die "Gazzetta dello Sport" berichtete, wird der 37-Jährige nach seinem Muskelfaserriss am linken Oberschenkel den Laziali bis in den Oktober hinein fehlen. Klose hatte die Verletzung am 18. August im Playoff-Hinspiel zur Champions League gegen Bayer Leverkusen (1:0) erlitten. Der Stürmer hatte im Juni seinen Vertrag in Rom noch einmal um ein Jahr verlängert. (cwo)
---------------------------------------
Griechen liebäugeln mit König "Quälix"
Der griechische Fußball könnte wieder eine Monarchie ausrufen. Nach dem peinlichen Scheitern in der EM-Qualifikation prüft Griechenlands Fußball-Verband angeblich die Verpflichtung von Felix Magath oder Bernd Schuster als Nationaltrainer. In Erinnerung an die erfolgreichen Zeiten mit Otto Rehhagel, der die Griechen 2004 sogar zum Europameister-Titel führte und noch immer als "König Otto" verehrt wird, will der Verband wieder einen Deutschen auf die Bank holen. Das berichteten mehrere Medien übereinstimmend, eine offizielle Bestätigung gibt es bislang nicht.
Der EM-Triumph mit Rehhagel gilt als eine der größten Sensationen in der europäischen Fußballgeschichte. Von solchen Erfolgen ist die Auswahl aber derzeit weit entfernt. Stattdessen herrscht nach der völlig verpatzten Qualifikationsrunde für die EM 2016 in Frankreich Untergangsstimmung. Insbesondere Magath eilt der Ruf voraus, müde Kicker mit hartem Training wieder Beine zu machen. (cwo)
---------------------------------------
San Marino feiert Tor mit Bier und Party
Mit Flaschenbier und einer Spontan-Party hat Fußball-Zwerg San Marino sein historisches Tor beim 1:2 gegen Litauen gefeiert. "Diese Mannschaft ist einfach großartig", sagte Torschütze Matteo Vitaioli und veröffentlichte auf Twitter ein Foto der jubelnden Spieler im Teamhotel in Vilnius. Wenige Stunden zuvor hatte der 25-Jährige San Marinos erstes Auswärtstor seit mehr als 14 Jahren erzielt. Den Fans daheim in San Marino saß am Dienstagabend nach Vitaiolis Treffer der Schalk im Nacken. "Gerade hat Cristiano Ronaldo angerufen. Wir sollen ihm beibringen, wie man Tore schießt", war beim nicht offiziellen Twitter-Account "Selección San Marino" zu lesen.
Unnützes Faktenwissen: In bislang 132 Begegnungen hat der Zwergstaat überhaupt erst einmal gewonnen: 2004 beim 1:0 im Test gegen Liechtenstein. (tno)
---------------------------------------
Weinzierl wegen Körperverletzung angezeigt
Trainer Markus Weinzierl vom FC Augsburg ist von einem seiner früheren Spieler wegen Körperverletzung angezeigt worden. Andrea Kerler-Simeth vom Polizeipräsidium Niederbayern bestätigte dem Sportinformationsdienst eine entsprechende Information der "Bild"-Zeitung. "Es liegt eine Anzeige vor und es wird ermittelt. Es geht um einfache Körperverletzung, also nichts Gravierendes, während eines Streits auf einem Volksfest in Straubing." Weinzierl, der mit einem Spieler aus seiner Zeit bei Jahn Regensburg in Streit geraten war, hat einen Anwalt eingeschaltet. Er habe seinen früheren Schützling "auf ein Interview angesprochen", das dieser über ihn gegeben habe, sagte er der "Bild"-Zeitung. "Wir sind darüber kurz verbal aneinandergeraten. Ich sagte zu ihm: 'Schleich dich, hau ab!' Mehr war da nicht." (tno)
Quelle: ntv.de