Kurioser Pinkel-Eklat in England Torwart erleichtert sich - und sieht Rot
29.10.2017, 14:19 Uhr
Max Crocombe, neuseeländischer Fußballtorwart mit mutmaßlicher Blasenschwäche.
(Foto: dpa)
Nur noch wenige Minuten sind im Siebtligaspiel zwischen Bradford und Salford zu absolvieren, als es Torwart Max Crocombe nicht mehr aushält. Trotz Warnungen uriniert er an die Tribüne und fliegt dafür vom Platz. Kurios ist auch die Reaktion seines Klubs.
Am Anfang war Ratlosigkeit. "Es ist seltsam. Salford-Keeper Max Crocombe wurde rausgestellt und keiner weiß warum", twitterte der englische Fußball-Siebtligist Bradford Park Avenue nach dem Platzverweis für den gegnerischen Keeper. Die Ratlosigkeit hielt aber nicht lange an, denn wenig später folgte ein weiterer Tweet. Darin hieß es: "Wir können bestätigen, dass Crocombe für Urinieren während des Spiels vom Platz gestellt wurde." Weil das - außer man heißt Jens Lehmann - zunächst unglaublich klingt, folgte noch ein "Kein Witz!".
Ein Witz war es tatsächlich nicht. Augenzeugen berichteten nach dem Spiel übereinstimmend, dass Salfords 24 Jahre alter Schlussmann kurz vor Spielende an die Seite einer Tribüne uriniert hatte. Ein Zuschauer meldete den Vorfall aus der 86. Spielminute anschließend sogar der Polizei.
"Er wurde zweimal gewarnt, es nicht zu tun, und trotzdem hat er es gemacht und gepinkelt", sagte Colin Barker vom gastgebenden Club Bradford Park Avenue: "Ich habe es selbst nicht gesehen, aber der Schiedsrichter hat ihn definitiv deswegen vom Platz geschickt. Er wurde vom Linienrichter auf den Vorfall hingewiesen."
Warum Crocombe seine Notdurft noch während der Begegnung verrichtete, wurde zunächst nicht bekannt. Salford City gewann das Spiel mit 2:1, vor Crocombes Platzverweis hatte das Team einen 0:1-Rückstand gedreht.
Während Bradford fröhlich über die Pinkel-Einlage des neuseeländischen Keepers twitterte, wurde diese von Salfords Twitterern verschwiegen. Dort hieß es zum Platzverweis lediglich: "88. Minute: Rote Karte! Crocombe sieht Rot für irgendetwas abseits des Balls. Niemand hat eine Ahnung, was passiert ist." Obwohl der Klub von anderen Twitterern darüber aufgeklärt wurde, was passiert war, wurde die Rote Karte im Spielbericht auf der Vereinshomepage später nicht einmal erwähnt.
Quelle: ntv.de, cwo/sid