Der Tag Menschen in Deutschland wollen sich bei Einkäufen einschränken
26.04.2023, 11:42 UhrDie Zeit der Inflation ist auch die Zeit der Gier. Immer wieder sollen Firmen bei Preiserhöhungen besonders stark zulangen, um sich die eigenen Taschen möglichst vollzumachen. Leidtragende sind die Verbraucher.
Angesichts der steigenden Preise wollen sich viele Menschen einer Umfrage zufolge bei Einkäufen einschränken. 44 Prozent der Befragten wollen in den nächsten zwölf Monaten seltener einkaufen, heißt es in einer veröffentlichten Umfrage der Beratungsgesellschaft Simon-Kucher. 45 Prozent glauben zudem, dass ihre Einkäufe kleiner ausfallen werden. "Auch wenn die große Rezession vorerst ausgeblieben ist - die Verbraucher stehen weiterhin auf der Konsumbremse", sagte Björn Dahmen, Partner bei Simon Kucher.
Gut ein Drittel der Befragten (36 Prozent) glaube, dieses Jahr weniger Geld für Konsum auszugeben. Gespart werde dabei nicht nur bei Luxusprodukten. Auch das Budget für Sport, Unterhaltung, Restaurantbesuche, Elektronikprodukte und Mode wollten Verbraucher nach eigener Einschätzung spürbar kürzen, so die Studie, für die 1321 Menschen in Deutschland befragt wurden.
Quelle: ntv.de