Der Tag Zündeten Polizisten Asylbewerber an? Initiative kritisiert Gerichtsentscheidung
27.02.2023, 16:18 UhrDer Kampf um die Aufklärung vom Tod des Asylbewerbers Oury Jalloh geht wohl weiter. Das Bundesverfassungsgericht entschied zwar, es verstoße nicht gegen das Grundgesetz, die Ermittlungen in der Sache einzustellen, die Initiative Break the Silcence kündigte jedoch an, die Familie bei ihrem Gang zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte unterstützen zu wollen. Die jüngste Gerichtsentscheidung kritisierte die Initiative: "Damit hat nun auch die höchste Instanz der deutschen Justiz den Mord und das Verbrennen eines Menschen durch Polizeibeamte - entgegen aller Fakten und Beweismittel - negiert und das Opfer selbst zum Täter gemacht."
Zuvor wurde der Fall vor dem Oberlandesgericht in Naumburg verhandelt. Dabei seien die Fragen nach der Brand- und Todesursache unbeantwortet gelassen worden. Vor mehr als 18 Jahren war der aus Westafrika stammende Jalloh, gefesselt auf einer Matratze liegend, in einer Zelle in Dessau in Sachsen-Anhalt gestorben. Er war betrunken und stand unter Drogen. Ob er die Matratze selbst anzündete, ist nach zwei Landgerichtsprozessen bis heute unklar.
Quelle: ntv.de