ntvfs.jpg
07:00 min

Felix Klein im ntv Frühstart "Es gibt traditionellen deutschen Antisemitismus"

In Ägypten verhandeln etliche Parteien über ein Ende des Gaza-Krieges. Neben Vertretern der arabischen Länder, der Hamas, Israels und den USA ist auch der deutsche Außenminister Johann Wadephul vor Ort. Seine Anwesenheit zeugt von großem Vertrauen, erklärt Felix Klein, Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung im ntv Frühstart.

Franziska Brantner.jpg
05:57 min

Brantner im ntv Frühstart Regierungsstreit macht Sozialsysteme "täglich teurer"

Im ntv Frühstart rechnet die Grünen-Co-Vorsitzende Franziska Brantner mit der zerstrittenen Regierung ab und fordert mehr Effizienz statt endloser Debatten. "Kanzler Merz sagt ja immer, die Deutschen sollen sich mal mehr anstrengen. Ich finde, er sollte bei seiner eigenen Regierung anfangen", so die Politikerin.

Screenshot 2025-08-26 094137.png
06:41 min

Juso-Chef im ntv Frühstart "Müssen bei Wehrdienst auf Freiwilligkeit setzen"

Ein neues Wehrdienstgesetz kommt, aber vorerst ohne Wehrpflicht. Juso-Chef Philipp Türmer lobt das ganz ausdrücklich im ntv Frühstart und betont, die Bundeswehr müsse attraktiver werden als Arbeitgeber. Im Haushaltsstreit spricht er sich für eine Erbschaftssteuer aus.

Wiese.png
09:31 min

SPD-Politiker Wiese im Frühstart Merz' Drecksarbeit-Kommentar "nicht auf Goldwaage legen"

Dirk Wiese, erster parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, verteidigt den umstrittenen "Drecksarbeit"-Kommentar von Friedrich Merz. Auf russischer Seite kann er aktuell keine Gesprächsbereitschaft erkennen, wie er im ntv Frühstart ausführt.

FS1106.jpg
09:30 min

Fiedler im ntv Frühstart SPD-Papier zu Kreml "verstört und verärgert" SPD-Kollegen

Prominente SPD-Politiker fordern in einem "Manifest" Gespräche mit Russland. Ihr Parteikollege und innenpolitischer Sprecher der SPD, Sebastian Fiedler, kann im ntv Frühstart diesem Vorstoß nichts abgewinnen. Mit Blick auf Dobrindts Grenz-Vorgehen betont er, seine Partei achte auf den temporären Charakter der Maßnahmen.

Steffen Bilger.jpg
08:33 min

Steffen Bilger im ntv Frühstart Angriff auf Nato-Land ist "nicht völlig ausgeschlossen"

Der BND-Präsident warnt, Russland könne die Nato mit einer gezielten Attacke auf die Probe stellen. Steffen Bilger, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, hält das für unrealistisch, aber nicht ausgeschlossen. "Wir müssen alles dafür tun, das Bündnis zu stärken", sagt er im ntv Frühstart.

Söder_Frühstart.jpg
07:57 min

CSU-Politiker im ntv Frühstart Treffen mit Trump - Söder beneidet Merz "gar nicht"

Das Verhältnis zwischen den USA und Deutschland ist unter Trump angespannt - mit teils gravierenden Folgen. Entsprechend groß ist die Aufmerksamkeit, wenn Kanzler Merz im Oval Office empfangen wird. Im ntv Frühstart spricht CSU-Chef Söder über das wichtige Treffen in Washington und Waffenlieferungen für Israel.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen