Panorama

"Entspannt euch bitte" 89 Jahre alter Dalai Lama beruhigt seine Anhänger

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Gewisse Probleme seien "durch den Alterungsprozess unvermeidlich", sagt der Dalai Lama.

Gewisse Probleme seien "durch den Alterungsprozess unvermeidlich", sagt der Dalai Lama.

(Foto: picture alliance / Sipa USA)

Der Dalai Lama ist nicht mehr der Jüngste. Doch übermäßig große Sorgen muss sich niemand um ihn machen. Sagt wer? Der Dalai Lama selbst. "Ich fühle mich nicht krank", beruhigt er seine Anhänger anlässlich seines Geburtstags.

Der Dalai Lama hat anlässlich seines 89. Geburtstages versucht, seine Anhänger zu beruhigen, die sich wegen einer Knie-Operation des geistlichen Oberhaupts der Tibeter in den USA Sorgen machen. "Ich bin jetzt fast 90, aber ich fühle mich nicht krank, abgesehen von den leichten Beschwerden in meinen Beinen", sagte der Dalai Lama in einer Videobotschaft, die auf mehreren Social-Media-Plattformen veröffentlicht wurde.

Die Probleme seien "durch den Alterungsprozess unvermeidlich", führte der Jubilar aus. "Mir geht es grundsätzlich gut, also beruhigt euch bitte und bleibt entspannt." Der Dalai Lama war vor einer Woche von seinem Exil im indischen Dharamsala nach New York gereist, um seine Knie-Probleme behandeln zu lassen. In der Hoffnung, einen Blick auf das geistliche Oberhaupt der Tibeter zu erhaschen, warteten zahlreiche Anhänger in brütender Hitze vor dem Hotel des Dalai Lama in Manhattan.

Konflikt mit China

Vor der Reise des Dalai Lama nach New York hatte ihn eine Delegation von US-Abgeordneten in Dharamsala besucht, was heftige Kritik aus China zur Folge hatte. Der Besuch folgte auf die Verabschiedung eines Gesetzentwurfs durch den US-Kongress, der Peking zur Wiederaufnahme der seit 2010 auf Eis gelegten Gesprächen mit den tibetischen Vertretern ermutigen soll.

China hatte 1950 Truppen nach Tibet geschickt und kontrolliert bis heute die autonome Region und die angrenzenden Provinzen, in denen ebenfalls viele Tibeter leben, mit harter Hand. Am 10. März 1959 begannen die Tibeter einen Aufstand gegen die chinesischen Besatzer. Er wurde von der Volksrepublik blutig niedergeschlagen, ihr geistliches Oberhaupt, der damals 23 Jahre alte Dalai Lama, musste fliehen.

Quelle: ntv.de, chr/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen