Die Wetterwoche im Schnellcheck Der Hochsommer neigt sich dem Ende zu
17.08.2025, 13:23 Uhr Artikel anhören
Hohe Temperaturen ziehen sich auch in der kommenden Woche durch Deutschland. Der Schirm sollte trotzdem in der Tasche sein.
(Foto: picture alliance/dpa)
Mit Hitzerekorden und schwülen Nächten in Deutschland ist es vorbei. In der kommenden Woche erreichen die Temperaturen meist zwischen 20 und 29 Grad. Und auch mit Regen und Gewitter muss jetzt wieder gerechnet werden.
In dieser Woche verabschiedet sich der Hochsommer aus Deutschland. Für einen sommerlichen Abgesang ist es aber natürlich viel zu früh. Dennoch lassen wir die Hitzezeiten jetzt hinter uns. Auch über Südeuropa zerplatzt zum Wochenstart die 40-Grad Hitzeblase. In Spanien geht es jetzt normal heiß mit bis zu 35 Grad weiter. Von Dienstag bis Donnerstag wird es in Südfrankreich, der Schweiz, Norditalien, Österreich sowie in Slowenien und Kroatien ungemütlich. Dort drohen kräftige Gewitter. Auch bei uns geht es im Wochenverlauf nicht ganz ohne Blitz und Donner. Nennenswerte Regenmengen kommen dabei aber nur in Baden-Württemberg und Bayern zusammen.
Nacht zum Montag:
Die Nacht zum Montag wird mit 8 bis 15 Grad ganz schön frisch. Der Himmel ist oft klar. Nur im Westen sind die Wolken dichter. Stellenweise bilden sich hier sowie im Nordseeumfeld Nebelfelder.
Montag:
Der Montag selbst bringt wunderbares Sommerwetter. Neben ein paar lockeren Quellwolken scheint verbreitet die Sonne. Vormittags sind die Wolken im Westen, nachmittags im Osten zeitweise etwas zahlreicher. Dazu bleibt es trocken. Die Temperaturen liegen bei 20 Grad an der Küste. Sonst werden warme 24 bis 29 Grad erreicht.
Dienstag:
Nach klarer und schlaffreundlich-temperierter Nacht zeigt sich der Dienstag wieder sehr sonnig. Vor allem im Süden und Osten gibt es bis zu volle 14 Stunden Sonne. An der Nordsee ziehen im Tagesverlauf schon Hochnebelfelder auf und kündigen die Wetterumstellung an. Zuvor wird es im Südwesten noch einmal heiß, mit bis zu 31 Grad. Meist werden es 24 bis 29 Grad, an der Nordsee nur 18 Grad.
Nacht zum Mittwoch:
Die Nacht zum Mittwoch wird sehr mild, mit Tiefstwerten zwischen 13 und 18 Grad. Im Norden fällt ein wenig Regen, aber auch im Südwesten ziehen Schauer auf.
Mittwoch:
Am schönsten wird der Tag von Berlin über Sachsen, Thüringen und Ostbayern. Aber auch der Westen dürfte recht freundlich davonkommen. Im Norden fällt aus oft dichten Wolken etwas Regen. Auch im Süden stören teils dichte Wolken. Hier bilden sich häufig gewittrige Regengüsse. Lokal können die auch kräftig ausfallen. Die Höchstwerte liegen bei bis zu 29 Grad im Osten. Sonst werden es 20 bis 26 Grad.
Donnerstag:
Nach einer vor allem über der Südhälfte nassen Nacht zeigt sich auch der Donnerstag im Süden sehr unbeständig mit weiteren, teils gewittrigen Regengüssen. Nach Norden kommt die Sonne ein wenig besser raus. Ohne einzelne Schauer geht es aber auch hier nicht. Zudem frischt der Wind an der Nordsee spürbar auf. Das Temperaturniveau liegt im Flachland nur bei mäßig warmen 18 bis 24 Grad.
Freitag:
Am Freitag folgt auf eine kühle Nacht ein recht frischer Tag. Die Temperaturen steigen nur auf 17 bis 23 Grad an. Dazu bleibt es weitgehend wechselhaft und im Norden auch windig.
Wochenende:
Zum Wochenende bessert sich das Wetter von Westen her langsam wieder. Die Schauer lassen nach und die Sonne spielt öfter mit. Die Temperaturen steigen aber nur langsam etwas an und erreichen am Sonntag wahrscheinlich 18 bis 24 Grad. Zudem bleiben die Nächte mit verbreitet 7 bis 13 Grad sehr kühl.
Quelle: ntv.de