Panorama

Nur 52 Prozent pünktlich Deutsche Bahn fährt im November Verspätungsrekord ein

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Kaum ein Fahrgast rechnet noch mit einer pünktlichen Ankunft.

Kaum ein Fahrgast rechnet noch mit einer pünktlichen Ankunft.

(Foto: picture alliance/dpa)

Pünktlich wie die Eisenbahn, das gilt in Deutschland schon lange nicht mehr. Im November kommt fast jeder zweite Zug zu spät an. Das ist ein neuer Negativrekord.

Die Deutsche Bahn war laut einem Zeitungsbericht zuletzt so unpünktlich wie seit acht Jahren nicht mehr. Im November habe fast jeder zweite Zug im Fernverkehr der Deutschen Bahn Verspätung gehabt, berichtet die "Bild am Sonntag". Ein DB-Sprecher sagte demnach: "Im November haben 52 Prozent der ICE- und IC-Züge ihr Ziel pünktlich erreicht. Dabei wurden rund 75 Prozent der Fernverkehrszüge auf ihrer Fahrt durch mindestens eine Baustelle ausgebremst."

"Aufgrund des massiven Sanierungsstaus hat die DB das Bauvolumen im laufenden Jahr erheblich ausweiten müssen", fügte der Konzernsprecher laut "BamS" hinzu. Grund für die schlechtesten Pünktlichkeitswerte der Bahn im Fernverkehr seit acht Jahren sei dem Unternehmen zufolge vor allem das "kurzfristige Baugeschehen", das im Jahresvergleich deutlich zugenommen habe. Im November 2023 habe sich die Zahl der Baustellen gegenüber dem Vorjahr um elf Prozent erhöht. Die Pünktlichkeit ist dem Bericht zufolge im Vergleich zum November 2022 um neun Prozentpunkte zurückgegangen.

Im Januar 2023 waren demnach noch 73,2 Prozent der Züge pünktlich gewesen, bis zur Jahresmitte sei der Wert aber auf 63,5 Prozent gesunken, bevor er im November den aktuellen Tiefpunkt erreicht habe. Als pünktlich gilt ein Zug mit einer Verspätung von maximal sechs Minuten. "Die Pünktlichkeit entspricht nicht unseren eigenen Ansprüchen und wird auch nicht den Leistungen gerecht, die unsere Fahrgäste zurecht von uns erwarten", zitierte die "BamS" den Bahn-Sprecher. Schon im September kamen nur noch 58,4 Prozent aller ICE- und IC-Züge kamen ohne größere Verzögerung ans Ziel.

Dieses Wochenende trug auch das Wetter zu Problemen im Bahnverkehr bei. So wurde der Münchner Hauptbahnhof am Samstag wegen schweren Schneefalls gesperrt, der Fernverkehr im Großraum München wurde eingestellt.

Quelle: ntv.de, sba/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen