Panorama

Historisch spät im Jahr Endlich erster Schnee auf dem japanischen Berg Fuji

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Fuji.JPG

Es gibt unzählige Kunstwerke und Fotos, die den japanischen Fuji mit einer weißen Spitze zeigen. Doch in diesem Jahr lässt der Schneefall ungewöhnlich lange auf sich warten. Nun ist es endlich so weit.

Der japanische Berg Fuji hat nach monatelangem Warten endlich wieder seine charakteristische Schneehaube. Der erste Schneefall auf dem Berg Fuji war am Mittwochmorgen (Ortszeit) von der Südwestseite des 3776 Meter hohen Berges aus zu sehen, wie die Niederlassung der japanischen Wetterbehörde in Shizuoka mitteilte. Das örtliche Wetteramt bestätigte den Neuschnee noch nicht, weil der Gipfel von seinem Standort aus auf der anderen Seite des Berges in den Wolken nicht zu erkennen war.

Der japanische Wetterdienst JMA teilte mit, man hoffe aber, dass der Himmel im Laufe des Mittwochs aufklaren werde. Die Temperaturen seien niedrig, sodass Schnee wahrscheinlich vorerst liegen bleiben werde. Die Stadt Fuji erklärte jedoch bei X, es sei eine "dünne Schneedecke in der Nähe des Gipfels" zu sehen. Viele Menschen teilten ihre Bilder vom Schnee auf dem höchsten Berg Japans.

So spät wie in diesem Jahr ist auf dem Fuji seit 130 Jahren noch nie Schnee gefallen, seitdem systematische Aufzeichnungen gemacht werden. Der schneefreie Fuji erregte in den sozialen Medien viel Aufmerksamkeit. Die Menschen posteten immer wieder Fotos, die den kahlen Gipfel zeigten. Einige reagierten überrascht, andere besorgt über den Klimawandel.

Heißer Sommer

Normalerweise fällt der erste Schnee auf dem 3776 Meter hohen Fuji ab Anfang Oktober. Im vergangenen Jahr war es am 5. Oktober so weit. Der bislang späteste erste Schneefall wurde am 26. Oktober 2016 verzeichnet.

Die durchschnittliche Oktobertemperatur liegt laut JMA auf dem Gipfel bei minus 2 Grad Celsius. In diesem Jahr erreichte sie jedoch nach einem ungewöhnlich heißen Sommer und einem warmen Herbst 1,6 Grad Celsius, den höchsten Wert seit 1932.

Der erloschene Vulkan "Fujisan" mit seiner Schneekappe und den fast symmetrischen Hängen ist ein Symbol Japans und war früher ein Wallfahrtsort. Der höchste Berg des Landes ist Gegenstand vieler Kunstwerke. Heute zieht der Berg vor allem Wanderer an, die den Gipfel besteigen, um den Sonnenaufgang zu erleben.

Quelle: ntv.de, sba/AP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen