Panorama

Wetterwoche im Schnellcheck Frühsommer zum Maitanz

Im Mai geht es mit Aprilwetter weiter.

Im Mai geht es mit Aprilwetter weiter.

(Foto: picture alliance/dpa)

Von frühsommerlichen Sonnenstunden bis Schneeflocken ist in der neuen Woche alles drin. Für den Maifeiertag kündigt sich vielerorts bestes Ausflugswetter an, doch dann kommen die Regenwolken zurück und die Temperaturen fallen.

Mit ein paar Zentimetern Neuschnee hat sich im Hochschwarzwald und Richtung Alpen der Spätwinter zurückgemeldet und dürfte damit den einen oder anderen Wanderer am Sonntagmorgen überrascht haben. Verantwortlich hierfür ist Nordseetief "Uli", das uns am letzten Aprilwochenende und zum Start in die neue Wetterwoche mit feucht-kühler und schauerwilliger Luft versorgt. Somit beginnt die 18. Kalenderwoche ebenfalls oft nass. Eine erste Wendung in dieser Wettergeschichte bringt uns dann glücklicherweise der Monatswechsel. Pünktlich zum Tanz in den Mai klingen die meisten Schauer ab, so dass auch der Maifeiertag mehrheitlich freundlich bis sonnig sein dürfte.

Doch schon ab Donnerstag ebbt der Hochdruckeinfluss ab und die nächste Wendung steht bevor: es wird wieder wechselhafter. In Anbetracht der nach wie vor großen Trockenheit - vor allem in den tieferen Bodenschichten - ist das aber sicherlich gar nicht schlecht. Auch wenn bislang noch sehr unsicher ist, wie viel Regen in der zweiten Wochenhälfte tatsächlich fällt.

n-tv Wetterexperte Björn Alexander.

n-tv Wetterexperte Björn Alexander.

Ziemlich sicher ist hingegen, dass es nach dem Aprilsommer jetzt recht frisch weitergeht. Zuerst einmal im Bereich der jahreszeitlichen Normalität. Was aber natürlich nach dem fast 2,5 Grad zu warmen, überdurchschnittlich sonnigen und deutlich zu trockenen April schon ein ordentlicher Schritt nach unten ist.

Ein weiterer Absturz könnte am ersten Maiwochenende sogar auch noch folgen. Zumindest sind nach aktuellen Berechnungen des englischen Wetterdienstes für kommendes Wochenende im Bergland neuerlich Flocken drin, die sich vereinzelt sogar bis in tiefere Lagen verirren könnten. Es schaut also zunächst einmal fast mehr nach Spätwinter als nach Wonne aus, was uns der Mai in seinen ersten Tagen präsentiert. Hier der genaue Wetterwochenfahrplan.

Nacht zum Montag

Die Nacht bringt im Osten zeitweise Regen. Ansonsten ist der Himmel häufiger klar und im Westen und Südwesten besteht die Gefahr von leichtem Bodenfrost.

Montag

Aus Osten wird es ziemlich nass. Denn ein Regengebiet breitet sich von der Oder westwärts aus. In den östlichen Mittelgebirgen und dem Bayerischen Wald setzt dabei kräftiger Dauerregen ein. Am Rhein starten wir hingegen trocken und freundlich in den Tag. Aber auch dort ziehen am Nachmittag Regenwolken auf, während sich im Norden und Nordosten später öfter die Sonne durchsetzt. Das Ganze bei Temperaturen von meist 12 bis 18 Grad. In Berlin und Brandenburg werden es sogar 20 bis 22 Grad. Einzig im Dauerregen bleibt es bei 7 bis 10 Grad sehr frisch.

Dienstag und Maitanz

Im südlichen Bayern halten sich noch Regenwolken. Im großen Rest geht es dagegen überwiegend sonnig und trocken durch den letzten Apriltag. Hierzu erreichen die Temperaturen verbreitet 15 bis 20, am Alpenrand nur 9 Grad. Der Tanz in den Mai bringt im Süden Bayerns noch letzte Schauer. Und auch im Osten sind örtliche Tropfen nicht auszuschließen. Ansonsten verläuft die Nacht aber trocken und recht frisch mit meist einstelligen Temperaturen.

Maifeiertag

Der 1. Mai beginnt zum Teil mit ein paar dichteren Wolken. Es sollte im Tagesverlauf aber schnell schöner werden. Lediglich im Osten und entlang der Mittelgebirge sind einzelne Schauer nach wie vor nicht ganz auszuschließen. Im Großen und Ganzen herrscht aber ideales Ausflugswetter bei mäßig warmen 14 Grad an der Küste und bis zu 20 Grad im Rhein-Main-Gebiet.

Donnerstag

Aus heutiger Sicht lassen die nächsten Regenwolken nicht mehr allzu lange auf sich warten. Denn aus Nordwesten dürften rasch neue Schauer und einzelne Gewitter aufziehen. Lediglich im Osten bleibt es noch freundlich und trocken. Damit folgt zugleich auch die nächste Abkühlung auf maximal 13 bis 17 Grad.

Freitag

Das Aprilwetter will uns auch im Mai noch nicht in Ruhe lassen. Oft sind Regengüsse unterwegs, die stellenweise von Blitz und Donner begleitet sind. Die Temperaturen: ebenfalls sehr verhalten bei höchstens noch 8 bis 16 Grad.

Am Wochenende

Es gibt derzeit noch verschiedene Ansätze bei den Computern der unterschiedlichen Wetterdienste. Zwar sind auch sonnigere und mildere Varianten mit im Rennen. Zum jetzigen Zeitpunkt dominieren aber die kühleren Berechnungen, so dass unser erstes Wochenende im Wonnemonat Mai nach aktuellem Stand auch ziemlich ungemütlich ausfallen könnte. Neben teils gewittrigen Schauern, die in Schnee und Graupel übergehen können, könnte es bei den Temperaturen ebenfalls ziemlich mau aussehen. Es ist nämlich durchaus möglich, dass bereits bei nasskalten 6 bis 12 Grad Schluss ist.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen