Panorama

Alarmstufe Rot in vielen Städten Italiener leiden unter "Cerbero"

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Viel trinken! Mehrere Regionen Italiens ächzen unter extremer Hitze.

Viel trinken! Mehrere Regionen Italiens ächzen unter extremer Hitze.

(Foto: picture alliance/dpa/AP)

Der Stiefel im Süden Europas glüht: Italien wird bereits von der zweiten Hitzewelle des Sommers heimgesucht. Die Temperaturen überschreiten mehrfach die 40-Grad-Marke, vor allem in Städten drohen Gefahren. Und es soll noch heißer werden.

Nach der ersten kurzen Hitzewelle Ende Juni leidet Italien erneut unter sehr hohen Temperaturen. In manchen Gegenden des Mittelmeerlandes wurde am heutigen Mittwoch laut dem offiziellen Wetterdienst der italienischen Luftwaffe die 40-Grad-Marke geknackt. Auf der Insel Sardinien sowie in der süditalienischen Region Apulien wurden demnach Temperaturen knapp über 40 Grad gemessen. Die aktuelle Hitzewelle wird von den Meteorologen "Cerbero" genannt - angelehnt an den mehrköpfigen Höllenhund "Cerberus" in der griechischen Mythologie, der den Eingang zur Unterwelt bewacht.

Auch andere Teile Italiens sind von den hohen Temperaturen betroffen. Für acht größere Städte rief das italienische Gesundheitsministerium am Mittwoch die höchste Alarmstufe Rot für Hitze aus. In der Hauptstadt Rom sowie den Städten Florenz und Bologna waren dem Wetterdienst der Luftwaffe zufolge 37 Grad gemessen worden.

Für Alte und Kranke sowie Kleinkinder sind diese hohen Tagestemperaturen enorm anstrengend. Das Gesundheitsministerium rief daher zu besonderen Vorsichtsmaßnahmen auf, um sich vor der Hitze zu schützen. Im Norden des Landes wurden Temperaturen um die 28 Grad gemessen. Die hohen Temperaturen sind dem privaten Wetterportal ilmeteo.it zufolge auf ein afrikanisches Hochdruckgebiet zurückzuführen.

Nächste Woche soll es den Vorhersagen zufolge mit den hohen Temperaturen weitergehen. Auf "Cerbero" wird dann die Hitzewelle "Caronte" folgen. Diese soll noch höhere Temperaturen mit sich bringen und sich auf weitere Regionen Italiens ausbreiten. Nicht nur im Süden werden dann bis zu knapp 40 Grad erwartet.

Quelle: ntv.de, als/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen