Panorama

Der Polizist, der Ohnesorg erschoss Karl-Heinz Kurras ist tot

Karl-Heinz Kurras empfand nach eigenem Bekunden zeitlebens keine Reue.

Karl-Heinz Kurras empfand nach eigenem Bekunden zeitlebens keine Reue.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der tödliche Schuss am 2. Juni 1967 auf Benno Ohnesorg erschüttert die westdeutsche Studentenbewegung. Karl-Heinz Kurras ist damals Polizist und steht als Schütze schnell fest. Doch verurteilt wird er nie. Kurz vor Weihnachten ist er in Berlin gestorben.

Der Mann, der 1967 den Berliner Studenten Benno Ohnesorg erschoss, ist tot. Karl-Heinz Kurras starb bereits kurz vor Weihnachten, wie das Bezirksamt Berlin-Spandau bestätigte. Der Tod des jungen Mannes bescherte den Studentendemonstrationen in den späten 60ern massiven Zulauf. Ohnesorg wurde zur Symbolfigur der 68er-Bewegung. Nach seinem Todesdatum benannte sich die Bewegung "2. Juni". Auch die Entstehung der Rote-Armee-Fraktion (RAF) wird im Zusammenhang mit Ohnesorgs Tod gesehen.

Benno Ohnesorg starb am 2. Juni 1967.

Benno Ohnesorg starb am 2. Juni 1967.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der damalige Polizist Kurras wurde nie verurteilt. Vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung wurde er zweimal freigesprochen. Laut "Tagesspiegel" starb er in einem Spandauer Krankenhaus und wurde am 15. Januar anonym bestattet. Er habe zuletzt in einer Plattenbauwohnung in Spandau gelebt und sei schwer krank und pflegebedürftig gewesen, berichtet der "Spiegel".

Der genaue Tathergang bei der Demonstration gegen den Besuch des persischen Schahs am 2. Juni 1967 in Charlottenburg ist immer noch nicht lückenlos rekonstruiert. In den vergangenen Jahren sind neue Zweifel an der Aussage Kurras' aufgekommen. Der "Tagesspiegel" schreibt, die Auswertung von Filmen und Fotos habe ergeben, "dass Kurras sich zum Zeitpunkt der Abgabe des Schusses ... in direkter Nähe zum Opfer befunden hatte". Kurras hatte vor Gericht immer wieder ausgesagt, er habe in Notwehr gehandelt. Seine Aussagen widersprachen sich jedoch.

2009 ließ eine weitere Enthüllung den Tod des Studenten Ohnesorg in einem neuen Licht erscheinen. Damals kam heraus, dass Kurras Stasi-IM gewesen war und Informationen aus dem Westberliner Polizeiapparat an das Ministerium für Staatssicherheit in der DDR weitergegeben hatte. Der Verdacht, Kurras habe ihm Auftrag gehandelt, um die Bundesrepublik zu destabilisieren, ließ sich jedoch nie erhärten.

Quelle: ntv.de, nsc

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen